
Attraktives Friseurhandwerk
Betriebe aus ganz Südthüringen beim Thementag
Erst Corona-Lockdowns, dann explodierende Energiekosten: Es sind herausfordernde Zeiten für das stets als krisensicher geltende Friseurhandwerk. Haare wachsen bekanntlich immer, aber wird diese Gewissheit auch in Zukunft ein gutes Auskommen und eine hohe Attraktivität für den Fachkräftenachwuchs gewährleisten?
Vor diesem Hintergrund lud Mitte November die Handwerkskammer Südthüringen in die Räume des Fachbereichs Körperpflege des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster zu einem Thementag für Friseure. Neben fachlichen Aspekten ging es um die großen Fragen der Zeit:
Wie sichern wir den Fachkräftenachwuchs? Wie bekämpfen wir die Schwarzarbeit? Wie stellen wir künftig die bezahlbare Energieversorgung unserer Unternehmen sicher? Und welche Unterstützungsangebote gibt es? An den diversen Thementischen wurde hierzu informiert und eifrig diskutiert. Gerade im Bereich der Nachwuchsgewinnung bietet die Handwerkskammer zahlreiche Beratungsangebote, unter anderem zur beruflichen Orientierung und Potenzialanalyse sowie zur Lehrstellen- und Praktikumsvermittlung.
Das zentrale Stichwort „Auffindbarkeit“ rückte der Impulsvortrag „New ways of Working" in den Vordergrund: Um Kundschaft und künftige Kolleginnen zu gewinnen, müssen diese sehen, was er zu bieten hat. Was früher die Gelben Seiten waren, sind heute Onlinepräsenzen und Social Media. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zahlreiche Anregungen, um diese Entwicklung aktiv aufzugreifen und sowohl das Kundenerlebnis als auch die vielseitigen Tätigkeiten in ihrem Unternehmen attraktiv darzustellen.