Berufliche Anpassungsqualifizierung

Auch wir als Handwerkskammer nutzen die Anpassungsqualifizierung zur Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um mit den sich  ständig verändernden Anforderungen im beruflichen Alltag Schritt halten zu können. Ein entscheidender Faktor ist heute eine gute und schnelle Kommunikation.

 weitere Informationen zur Anpassungsqualifizierung 



Anpassungsqualifizierung Schweißen

Im Rahmen der Anpassungsqualifizierung, die durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird, werden in den Schweißverfahren verschiedene Kurse mit unterschiedlicher Dauer durchgeführt. Die Teilnehmer werden in Einzelmaßnahmen bzw. Kleingruppen (bis max. 8 Personen) mit individuellem Beginn ausgebildet.

 

Folgende Lehrgänge werden durchgeführt:

  • Gasschweißen (G) - ein zweiwöchiger Lehrgang
  • Lichtbogenhandschweißen (E) - zweiwöchige und vierwöchige Lehrgänge 
  • Metallschutzgasschweißen Metallaktivgas (MAG), Metallinertgas (MIG) - Werkstoff Stahl (St) - zweiwöchige und vierwöchige Lehrgänge
  • Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) - Werkstoff Chrom/Nickel (CrNi) - zweiwöchige und vierwöchige Lehrgänge

 zur Schweißtechnischen Kursstätte





Das Projekt ist gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

esf-eu-logo-rgb