
Die Überbetriebliche Lehrunterweisung - hier bei den Bäckern im Lebensmittelbereich - findet auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster statt.
Der BAV-Online
Mit dem "Berufsausbildungsvertrag Online (BAV-Online)" können Unternehmen Ausbildungsverträge webbasiert ausfüllen. Am 19. Oktober folgt ein Einführungsseminar online dazu.
Ein ausfüllbares PDF ist nicht neu. Von nun an stehen den Nutzern jedoch zusätzlich verschiedene programmierte Funktionen zur Verfügung, die es erleichtern, den Ausbildungsvertrag entsprechend der geltenden Bestimmungen auszufüllen.
Die Eintragungsmaske verfügt über eine praktische Ausfüllhilfe, die es den Nutzern ermöglicht, wichtige Informationen abzurufen.
Die Datenübertragung erfolgt zwischen dem Nutzer-Computer und der Anwendung BAV-Online verschlüsselt.
Selbstverständlich stellt die Handwerkskammer Südthüringen ihren Mitgliedsunternehmen die Anwendung kostenlos zur Verfügung. Nach der elektronischen Übermittlung an Handwerkskammer Südthüringen kann der Berufsausbildungsvertrag ausgedruckt und unterschrieben werden.
Hier geht es mit einem Klick zum BAV-Online
Vorteile und Neuerungen vom BAV-Online
- Ausbildungsberufe sind hinterlegt und können ausgewählt werden.
- Bei den jeweiligen Berufen sind auch die auszuwählenden Fachrichtungen, Schwerpunkte bzw. Wahlpflichtbausteine hinterlegt. Mit dem Button „weiterführende Informationen“ ist der Berufsausbildungsvertrag-Online mit dem Berufe A-Z verknüpft.
- Ausfüllhilfen mit Plausibilitätsprüfungen weisen auf Lücken hin und geben Infos zur korrekten Eingabe.
- Nach der Auswahl des Ausbildungsberufes wird automatisch die entsprechende Ausbildungszeit nach Ausbildungsordnung angezeigt und nach Eingabe des Ausbildungsbeginns automatisch das Ende der Ausbildungszeit errechnet.
- Bei minderjährigen Auszubildenden ist das Jugendarbeitsschutzgesetz zu beachten. Aufgrund des angegebenen Geburtsdatums des Auszubildenden wird sowohl die Notwendigkeit der ärztlichen Erstuntersuchung als auch die Einhaltung der zulässigen täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit auf Richtigkeit geprüft.
- Beim Eintragen des Urlaubs ist ein Infoblatt hinterlegt, auf dem die geltenden Regelungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz und dem Bundesurlaubsgesetz erläutert sind. Dies erleichtert die individuelle Ermittlung des jeweiligen Urlaubsanspruches.
- Wer den Lehrvertrag mit einem Zwischenstand speichern möchte, um zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas nachzutragen oder ein PDF für den Druck erzeugen, verwendet den Button „Zwischenspeichern“. Es wird dann ein Link auf die angegebene Emailadresse zugesandt, unter dem der Lehrvertrag zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeitet werden kann.
- Weitere Unterlagen wie Erstuntersuchung, Zeugnisse, etc. können als Dateien angehängt werden.
- Ist der Lehrvertrag vollständig ausgefüllt, wird ein druckbares PDF-Dokument erzeugt. Dieses besteht aus einem Hinweisblatt für die weitere Verfahrensweise, dem Vertragsexemplar für die Handwerkskammer mit dem Antrag auf Eintragung und zwei weiteren Vertragsexemplaren mit den Vertragsbestimmungen.
Zu beachten ist, dass die vollständigen Vertragsunterlagen nach dem Ausdrucken im Original sowie die erforderlichen Anlagen wie bisher direkt bei der Handwerkskammer Südthüringen einzureichen sind.
Die Unterlagen sind an den entsprechenden Stellen im Original von den Vertragsparteien und gegebenenfalls den gesetzlichen Vertretern zu unterzeichnen.
Bitte achten Sie darauf, den bisherigen Berufsausbildungsvertrag nicht mehr zu verwenden. Aufgrund von gesetzlichen Neuregelungen entspricht dieser nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Alles ganz schön viel? Es klingt kompliziert?
Wir bieten Ihnen zur Handhabung des Berufsausbildungsvertrags Online ein Einführungsseminar an.
Anhand eines Beispiels erhalten Sie in rund 15 Minuten eine Einführung zu unserem neuen BAV-Online, um Ihnen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen. Gerne können im Anschluss Fragen gestellt werden.
Online-Einführungsseminar zum BAV Online
19. Oktober 2021 | 14.00 – 14.30 Uhr
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an ausbildung@hwk-suedthueringen.de und Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten kurz vor dem Seminar per E-Mail. Weitere Termine sind geplant: Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Internetseite oder kontaktieren Sie direkt unser Beraterteam.
Tina Hollandt-Pfötsch
Mitarbeiterin Lehrlingsrolle und Ausbildungsservice
98527 Suhl