2023_04_02 - Friseurhandwerk ist Kopfarbeit
HWK

Friseurhandwerk ist Kopfarbeit

Handwerkskammer Südthüringen informiert über Neuerungen in der Friseurausbildung

Künftige Friseurinnen und Friseure erfolgreich auf dem langen Weg zu ihrem Gesellenbrief zu begleiten, ist eine herausfordernde Aufgabe – schließlich braucht es neben der Vermittlung der zahlreichen Kenntnisse und Handgriffe auch eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Hier stets auf dem Laufenden zu sein und alle aktuellen Anforderungen zu kennen, erfordert Zeit, Mühe – und natürlich Köpfchen.

Zur praxisnahen Unterstützung der ausbildenden Friseurunternehmen lud die Handwerkskammer Südthüringen deshalb im Januar zu einer Informationsveranstaltung auf den Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster. Ausbilderinnen und Ausbilder aus ganz Südthüringen erhielten einen Überblick über die neuesten Änderungen der Ausbildungsordnung, den aktuellen Prüfungsablauf und über die zahlreichen Besonderheiten, die sich hieraus für die momentanen Jahrgänge ergeben.

Im Vortrag von Daniela Kreiß (Ausbilderin und Prüfungsvorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses) und Anja Füchsel (Mitarbeiterin Prüfungswesen) wurde schnell deutlich: Die Prüfungsvorgaben sind im steten Wandel und greifen die Themen ihrer Zeit auf. Die Kundschaft fragt neue Angebote nach, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bestimmen zunehmend den Arbeitsablauf. Angepasste Verordnungen über die Berufsausbildung und überarbeitete Prüfungsmappen tragen dieser Entwicklung Rechnung.

Die Neuerungen wurden rege diskutiert und auch Detailfragen zur Situation im eigenen Unternehmen fanden ihren Platz. Sowohl Auszubildende als auch Ausbilder werden von diesem Austausch profitieren, ist sich Daniela Kreiß sicher: „Ich würde mich freuen, wenn wieder mehr Betriebe ausbilden würden!“, betont sie und steht gerne bereit, um bei der Klärung offener Fragen zu unterstützen.



Kontakt

Sie erreichen den Ausbildungsservice der Handwerkskammer Südthüringen unter: ausbildung@hwk-suedthueringen.de, Tel. 03681 370201