Geförderte Projekte



flag-gb5bd23643_640
Pixabay



ERASMUS+ 

Unterstützung bei
Mobilitätsaktivitäten



Auslandsaufenthalte sind für junge Menschen in der Berufsbildung die ideale Möglichkeit, Kompetenzen und Fähigkeiten für die internationale Arbeitswelt zu erlangen. Zur Unterstützung der Wirtschaft und der Akteure in der Aus- und Weiterbildung kann das ERASMUS+ Programm der EU finanzielle Unterstützung bei Mobilitätsaktivitäten innerhalb des Ausbildungsprogramms leisten.



zum Projekt

MSE-VET_200x100
HWK Südthüringen



MSE-VET Italy

Berufsbildungskooperation zwischen Deutschland und Italien



Das Verbundprojekt zielt darauf ab, die konzeptionellen Vorarbeiten für ein gemeinsames Sozialpartnerprojekt zur Förderung der Ausbildung in italienische KKU zu vertiefen und die Kompetenzen der italienischen Partner für eine sozialpartnerschaftliche Kooperation in der betrieblichen Berufsbildung zu stärken und den regionalen Wirkungsbereich dafür zu erweitern.



zum Projekt

Titelbild-Projektteam_200x100
HWK Südthüringen



WiSoUSA

Internationale Berufsbildungszusammenarbeit



Das Projekt ist Teil einer Kooperationsinitiative zwischen den drei Deutsch-Amerikanischen Kammern in New York, Chicago und Atlanta  sowie der Handwerkskammer Südthüringen und dient der Förderung von Implementierungsprojekten von Organisationen der Wirtschafts- und Sozialpartner im Rahmen der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit.



zum Projekt

AMWIUS



Verbundprojekt AM-Wi-US

Sozialpartnerschaftliches Berufsbildungsmodell in Wisconsin



Vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 unterstützt ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) den pilotierenden Aufbau sozialpartnerschaftlich geprägter Ausbildungsstrukturen für die beiden Berufsbilder machine repair (Industriemechaniker) und tool maker (Werkzeugmacher) in Wisconsin.



 zum Projekt

Astrid Friedrich

Referatsleiterin Internationales

Kloster 1
98530 Rohr