Energie
2022 LookerStudio/Shutterstock

Handwerkerstammtisch am 14. Juni

Thema: "Gefördert Energie sparen - aber wie?"

Unsere Handwerksbetriebe kämpfen täglich an vielen Fronten gegen Widrigkeiten komplexer Anforderungen, um Kundenaufträge noch zu erfüllen und Leistungen weiter anbieten zu können. Auf der Kostenseite sind Energiepreise und organisatorisch der Handlungsdruck zur zukunftsfähigen Umgestaltung der Strom- und Wärmversorgung eine Herausforderung.

Viele Gewerbe in Bau, Sanierung, Anlagentechnik oder Mobilität sind aber auch Schlüssel zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen für Gebäude, Prozesse sowie Energie- und Versorgungswirtschaft. Diese „Macher der Energie- und Mobilitätswende“ brauchen jedoch Fachkräfte, gute Qualifikationen, Werkzeuge sowie Unterstützung und Zugang zu Fördermitteln für eine Zukunftsfähigkeit. Wie kann der Weg zu mehr Nachhaltigkeit gelingen?

Das Handwerk ist gefordert, sich dieser Aufgabe zu stellen. Die Handwerkskammer Südthüringen möchte Sie informieren und unterstützen und lädt deshalb alle Interessierten zum Handwerkerstammtisch mit Staatssekretär Carsten Feller ein. Die Veranstaltung findet statt

  • am Mittwoch, 14. Juni 2023, um 17 Uhr
  • im Praxiszentrum für Energieeffizienz und energetische Bausanierung
  • auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster (Kloster 1, 98530 Rohr). 

Im Rahmen eines Handwerkerstammtisches möchten wir mit Handwerkern der Region ins Gespräch kommen, Fördermöglichkeiten aufzeigen und praktische Umsetzungen an Beispielen erklären.

Carsten Feller, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag eröffnen und steht anschließend für eine Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung.

 

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Begrüßung durch den Präsidenten der Handwerkskammer Südthüringen
  • Thematischer Einstieg in die Dekarbonisierung durch Staatssekretär Carsten Feller
  • Thüringer Aufbaubank – regionaler Wirtschaftsförderer vor Ort
  • kurzer Erfahrungsbericht eines antragstellenden Unternehmens sowie der Betriebs- und technischen Berater der Handwerkskammer Südthüringen
  • Wie sind Ihre Erfahrungen? Wie können wir Sie unterstützen? – Gesprächs- und Diskussionsrunde

 

Rechtzeitig anmelden!

Da nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht, bitten wir um Anmeldung bis Montag, 12. Juni 2023. Gerne können interessierte Handwerksunternehmen bei dieser Gelegenheit auch vorab bereits Schwerpunktthemen benennen, die sie an den Staatssekretär und die übrigen Referenten herantragen möchten.

Anja Nachreiner

Assistentin Präsident / Hauptgeschäftsführung / Recht

Rosa-Luxemburg-Straße 7-9
98527 Suhl
Tel. 03681 370101
Fax 03681 370240
anja.nachreiner--at--hwk-suedthueringen.de