Praxisnahe Berufsorientierung
in den Schuljahren 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22 für Regelschüler und Gymnasiasten in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg, Wartburgkreis, Stadt Suhl und Eisenach
Diese Maßnahme wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
In Süd-Westthüringen agiert ein Netzwerk, welches sich aus der Handwerkskammer Südthüringen und der Industrie- und Handelskammer Südthüringen, der Arbeitsagentur Suhl, der Trägerverbunde für Südthüringen und Wartburgkreis, den Schulämtern und anderen engagierten Akteuren zusammensetzt.
Zielgruppen:
Schüler und Schülerinnen aus
- Regelschulen Klassenstufe 7 bis 9
- Gymnasien ab Klassenstufe 9
Ziele:
- Optimierung des Übergangs von der Schule in eine Ausbildung bzw. Studium durch Angebote, die den Schüler/innen die Möglichkeiten bieten, Praxiserfahrungen zu sammeln
- Befähigung der Schüler/innen entwickeln, um eine begründete Entscheidung für die Wahl eines Schülerbetriebspraktiums zu treffen
- Erhöhung der individuellen Berufswahlkompetenz
- Befähigung zu einer gereiften Berufswahlentscheidung
Maßnahmeinhalte:
- Regelschüler Klasse 7: Berufsfelderkundung durch praktische Tätigkeiten
- Regelschüler Klasse 8-9: Berufsfelderprobung durch komplexe praktische Tätigkeiten
- Gymnasiasten Klasse 9: Berufsfelderkundung durch praktische Tätigkeiten und studiumsorientiernde Sequenz
- Gymnasiasten Klasse 10-11: Berufsfelderprobung durch komplexe praktische Tätigkeiten und studiumsorientiernde Sequenz
Berufsfelder/Schwerpunkte:
Regelschulen
- Hochbau
- Gastronomie
- Kosmetik- und Friseurhandwerk
- Mechatronik
- Gesundheitspflege
- Landwirtschaft
- Automobiltechnik
- Metallbau
- Anlagenbau
- Holz- und Möbelbau
- Farb- und Raumgestaltung
- Lebensmittelherstellung
Gymnasien
- Architektur
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Augenoptik, Gehörakustik, Orthopädie- und Zahntechnik
- Fahrzeugtechnik
- Metallbau
- Werkzeugbau
- Anlagenbau
- Holztechnik
- Farben und Lacke
- Kunststofftechnik
- Energietechnik
- Lebensmitteltechnologie
Simone Geisthardt
Teamleiterin Nachwuchswerbung
Kloster 1
98530 Rohr
98530 Rohr