Probezeit



Grundsätzlich dient die Probezeit dem gegenseitigen Kennenlernen von Auszubildenden und Ausbildern und ist zugleich eine sogenannte Bedenkzeit.

Arbeitgeber können sich in den ersten Monaten ein genaueres Bild von ihrem Lehrling machen, ehe sie sich vertraglich enger an ihn binden.

So kann der Ausbilder etwa prüfen, ob der Auszubildende in das Team passt, zuverlässig ist und ob er die beruflichen Grundanforderungen erfüllt.

Auszubildende  können die Zeit ihrerseits nutzen, um herauszufinden, ob der Beruf den eigenen Vorstellungen entspricht und wie gut er sich im gewählten Betrieb erlernen lässt.

Noch während der Probezeit ist es wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen und ein ehrliches Feedback zu formulieren. Um Sie als Ausbildungsunternehmen dabei optimal zu unterstützen, haben wir eine Checkliste entwickelt, die Ihnen dabei hilft Ihren Auszubildenden richtig einzuschätzen und ein Gespräch gut vorzubereiten.



Steffen Otto
Koordination Ergänzungslehrgänge (ELG)

Tel. 03681 370212
steffen.otto--at--hwk-suedthueringen.de