
Schweißtechnische Kursstätte
Die Fort- und Weiterbildung in der DVS Kursstätte erfolgt durch zertifizierten Lehrschweißer nach nationalen und internationalen Richtlinien. Somit ist eine Ausbildung auf dem neusten Stand und Technik gewährleistet.Ganz egal, ob Sie sich für eine praktische oder eine fachtheoretische Aus- und Weiterbildung entscheiden. Bei uns lernen Sie an modernen Schweiß- und Bearbeitungsmaschinen in hochwertig ausgestatteten Theorie- und Werkstatträumen.
Im Rahmen der Anpassungsqualifizierung, die durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert wird, werden in den Schweißverfahren verschiedene Kurse mit unterschiedlicher Dauer durchgeführt. Die Teilnehmer werden in Einzelmaßnahmen bzw. Kleingruppen (bis max. 8 Personen) mit individuellem Beginn ausgebildet. Für Solo-Selbstständige gibt es die Bundesförderung "KOMPASS".
Folgende Lehrgänge werden 2023 durchgeführt:
- Gasschweißen (G) - in zwei- und dreiwöchigen Lehrgängen
- Lichtbogenhandschweißen (E) - in zwei- und dreiwöchigen Lehrgängen
- Metallschutzgasschweißen Metallaktivgas (MAG), Metallinertgas (MIG) - Werkstoff Stahl (St) - in zwei- und dreiwöchigen Lehrgängen
- Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) - Werkstoff Chrom/Nickel (CrNi) - in zwei- und dreiwöchigen Lehrgängen
Die Kursstätte der Handwerkskammer Südthüringen ist eine vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) gemäß DVS-PersZert® zugelassene Bildungseinrichtung vom Typ BE 2 / PS 2 und erfüllt damit alle personellen, gerätetechnischen und räumlichen Voraussetzungen, um eine qualitativ und quantitativ hochwertige Ausbildung durchzuführen.
Dienstleistungen der DVS-Kursstätte
- verschiedene Prüfverfahren (UT)(MT)(PT)(VT) von Schweißnähten und Bauteilen mit zertifizierten Prüfern
- Röntgenprüfung von Schweißproben für Schweißerprüfungen
- Verfahrensprüfung nach DIN EN ISO 15614, 15613
Unser Kursangebot im Überblick
Schweißerlehrgänge nach internationaler / europäischer Richtlinie
spezielle individuelle betriebsbezogene Ausbildung in unserem Bereich
(Dauer abhängig von Vorkenntnissen und dem Ausbildungsziel)
- Sonderschulungen und Wiederholungsprüfungen in den Verfahren MAG-, WIG-, LBH- und Gasschweißen in den Werkstoffgruppen Stahl, CrNi-Stahl, Aluminium, Kupfer
- Hartlöten verzinkter Rohre, Kupfer und Aluminium (bei Bedarf mit Löterprüfung)
- MIG-Impulslichtbogenlöten an verzinkten Blechen
- Bedienerprüfung nach DIN EN 14732 für Punkt-, Buckel- und Bolzenschweißen
- Gas-, MIG- und WIG- Schweißen von Aluminium kleiner 1 mm Materialdicke
- Brennschneiden, Laserschneiden und – schweißen
- Betonstahlschweißen E und MAG (Erst- und Wiederholungsprüfung)
(DVS-IIW/EWF 1111 und Prüfung nach DIN EN ISO 9606 und DGRL 2014/68/EU, AD 2000 HP3)
Internationaler Schweißfachmann (IWS)
Schweißfachleute können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als voll verantwortliche Schweißaufsichtsperson fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur für die qualitätsgerechte Umsetzung der Schweißarbeiten.
Nutzen für das Unternehmen:
1. Entlastung der Geschäftsleitung in Hinblick auf Verantwortlichkeit und Dokumentation in Bezug auf Regelkonformität der Prozesse Schweißen und Löten für das Herstellen von Bauprodukten nach DIN EN ISO 1090.
2. Umfassende Ausbildung der Teilnehmer in modernen Schweißprozessen, Werkstoffkunde, Qualitätssicherung und Schweißnahtbewertung und deren Prüfungen
3. Aufbauende Entwicklungsmöglichkeit nach SFM-Ausbildung (Bsp.: VT1+2) von eigenem Personal mit praktischer Schweißerfahrung zu eigenverantwortlich handelnden Abteilungsleitern
4. Mitarbeiterbindung durch Unternehmensfinanzierung der Ausbildung zum SFM
5. Fördermöglichkeit durch die Agentur für Arbeit nach dem QZG (Qualifizierungschancengesetz) für abhängig Beschäftigte
6. Fördermöglichkeit durch GFAW bei Selbstständigen
7. Minimierung von Haftungsrisiken
8. Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen
9. Positive personelle und organisatorische Netzwerkentwicklung aufgrund hochqualifizierter Dozenten zu SLV, Bildungseinrichtungen und Werkstofflaboren
Kursangebot für Heimwerker und Hobbyschweißer
Schweißkurs im WIG-Schweißen für Heimwerker,Anfänger und Interessierte
Rohr
Schweißkurs im Lichtbogenhand-Schweißen für Heimwerker,Anfänger und Interessierte
Rohr
Schweißkurs im MAG-Schweißen für Heimwerker, Anfänger und Interessierte
Rohr
Schweißkurs im WIG-Schweißen für Heimwerker,Anfänger und Interessierte
Rohr
Schweißkurs im Lichtbogenhand-Schweißen für Heimwerker,Anfänger und Interessierte
Rohr
Schweißkurs im MAG-Schweißen für Heimwerker, Anfänger und Interessierte
Rohr
Internationaler Schweißfachmann
Lehrgänge zu verschiedenen Prüfverfahren
Unsere Angebote für Firmenkunden
Inhouse-Schulungen
Sie suchen spezielle theoretische oder praktische Weiterbildungsangebote?
Sie wollen Ihre Fach- und Führungskräfte bedarfsbezogen und unternehmensspezifisch weiterbilden?
Wir entwickeln für Sie individuelle Schulungsangebote!
Ihre Vorteile
- Sie legen das Thema und die Schwerpunkte fest
- Sie bestimmen Termin, Ort und Dauer der Schulung
- Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen
- Vertrauliche Atmosphäre
- kein Reise- und Übernachtungskosten
- Auch nach der Schulung bleiben wir in Kontakt
Werkstoffprüfungen
- Ultraschall- (UT) Magnetpulver- (MT) Farbeindring- (PT) Sichtprüfung (VT) von Schweißnähten und Bauteilen mit zertifizierten Prüfern - auch vor Ort in Ihrem Unternehmen
- Röntgenprüfung von Schweißproben für Schweißerprüfungen
- Verfahrensprüfung nach DIN EN ISO 15614, 15613
Zertifizierung
Mit der Einführung der DIN EN 1090 haben sich die Anforderungen für das Herstellen bzw. Inverkehrbringen von tragenden Stahl- und Aluminiumkonstruktionen im bauaufsichtlichen Bereich erheblich geändert.
Unser Angebot:
- Zertifizierung der WPK nach DIN EN 1090 EXC1 – EXC3 mit
Schweißzertifikat, Zertifizierung nach DIN EN ISO 3834-2 bis 4
Gerne erstellen wir für Sie ein Schulungsangebot.
Maßnahmen der Agentur für Arbeit
Angebote im MAG-, WIG, E- und Gas-Schweißen
MAG - Schweißen
M1 – Kehlnahtschweißer
M2 – Internat. Kehlnahtschweißer - IIW – Diplom
M3 – Blechschweißer
M4 – Internat. Blechschweißer - IIW – Diplom
M5 – Rohrschweißer
M6 – Internat. Rohrschweißer - IIW – Diplom
12 Tage = 96 Std.
14 Tage = 112 Std.
10 Tage = 80 Std.
13 Tage = 104 Std.
11 Tage = 88 Std.
10 Tage = 80 Std.
WIG - Schweißen
T1 – Kehlnahtschweißer
T2 – Internat. Kehlnahtschweißer - IIW – Diplom
T3 – Blechschweißer
T4 – Internat. Blechschweißer - IIW – Diplom
T5 – Rohrschweißer
T6 – Internat. Rohrschweißer - IIW – Diplom
0 Tage = 80 Std.
10 Tage = 80 Std.
7 Tage = 56 Std.
10 Tage = 80 Std.
15 Tage = 120 Std.
8 Tage = 64 Std.
E - Schweißen
E1 – Kehlnahtschweißer
E2 – Internat. Kehlnahtschweißer - IIW – Diplom
E3 – Blechschweißer
E4 – Internat. Blechschweißer - IIW – Diplom
E5 – Rohrschweißer
E6 – Internat. Rohrschweißer - IIW – Diplom
E9 – Fallnahtschweißen
12 Tage = 96 Std.
10 Tage = 80 Std.
10 Tage = 80 Std.
12 Tage = 96 Std.
18 Tage = 144 Std.
13 Tage = 104 Std.
10 Tage = 80 Std.
Gas - Schweißen
G3 – Blechschweißer
G4 – Internat. Blechschweißer - IIW – Diplom
G5 – Rohrschweißer
G6 – Internat. Rohrschweißer - IIW – Diplom
10 Tage = 80 Std.
10 Tage = 80 Std.
10 Tage = 80 Std.
15 Tage = 120 Std.
Anpassungsqualifizierung im Blech-, Rohr-, Gas-, E-, MAG- und WIG-Schweißen
- Elektrohandschweißen (Blechschweißer)
- Elektrohandschweißen (Rohrschweißer)
- Gasschweißen (Blechschweißer)
- Gasschweißen (Rohrschweißer)
- MAG Stahl (Blechschweißer)
- MAG Stahl (Rohrschweißer)
- MAG Alu, CrNi (Blechschweißer)
- MAG Alu, CrNi (Rohrschweißer)
- WIG Stahl (Blechschweißer)
- WIG Stahl (Rohrschweißer)
- WIG Alu, CrNi (Blechschweißer)
- WIG Alu, CrNi (Rohrschweißer)
- Elektrohandschweißen (Kehlnahtschweißer)
- MAG Stahl (Kehlnahtschweißer)
80 Stunden
Maßnahmebeginn nach Absprache
Abschluss:
DVS-Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606
Alle Schulungen und Prüfungen sind in Vollzeitlehrgängen zu absolvieren.
je nach Bildungsbedarf des Teilnehmers kann der Lehrgang als Gesamtlehrgang absolviert werden, bzw. werden einzelne Module zusammengestellt
Abschluss:
- Lehrgangsbescheinigung
- Zeugnis
- Schweißerpass Schweißer – Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606
- Prüfungsbescheinigung nach DGRL 2014/68/EU, AD 2000 HP3 IIW / EWF - Diplom
Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich
Peggy Forelle
Sachbearbeiterin DVS
98530 Rohr