¿Handwerk all-in¿ auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster. Der große Karriere- und Aktionstag ist wird in Verbindung mit dem deutschlandweiten Tag des Handwerks durchgeführt. Alle Werkstätten im BTZ Rohr-Kloster sind geöffnet, und zahlreiche Mitgliedsunternehmen präsentieren sich. Schlagwort(e): arifoto Handwerk Ausbildung
Michael Reichel / HWK
¿Handwerk all-in¿ auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster. Der große Karriere- und Aktionstag ist wird in Verbindung mit dem deutschlandweiten Tag des Handwerks durchgeführt. Alle Werkstätten im BTZ Rohr-Kloster sind geöffnet, und zahlreiche Mitgliedsunternehmen präsentieren sich.

Termine 2023

Jetzt vormerken!

Auch 2023 plant die Handwerkskammer Südthüringen wieder zahlreiche Veranstaltungen. Die nachfolgende Übersicht gibt den Stand am 17. Februar wieder. Details und Änderungen erfahren Sie laufend über die Kammer-Homepage.

  • Den Auftakt in diesem Jahr bildet der Tag der Berufe am 15. März, an dem sich auch zahlreiche Mitgliedsbetriebe und die Beraterteams der HWK beteiligen. Beim lockeren Blick hinter die Kulissen präsentieren sich die Handwerksunternehmen vor Ort den Fachkräften von morgen.
  • Weiter geht es mit dem Ausbildungspreis „STIFT 2022“ am 24. April. Auf der Preisverleihung in der Klosterkirche im BTZ Rohr-Kloster werden die Betriebe mit den besten Ausbildungsergebnissen geehrt.
  • Nach der Schule Maurerin werden oder Friseur? Der diesjährige Girls‘ und Boys‘ Day am 27. April ermutigt wieder dazu, über den Tellerrand zu blicken und herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu einer und einem passt, unabhängig von traditionellen Rollenbildern.
  • Hoffentlich eine weitere Siegerehrung erwartet uns am 11. Mai, wenn in Erfurt drei Schulklassen aus dem  Freistaat zum praktischen Finale des Onlinewettbewerbs „Klasse Handwerk 2023“ antreten. Im vergangenen Jahr belegte die Lautenbergschule aus Suhl einen hervorragenden zweiten Platz.
  • Satzungsgemäß finden auch 2023 wieder zwei reguläre Vollversammlungen des „Parlaments des Handwerks“ in der Rohrer Klosterkirche statt. Die erste Tagung ist angesetzt für den 26. Juni, die zweite für den 27. November.
  • Am 4. Juli werden – ebenfalls wieder in der Klosterkirche auf dem Bildungscampus in Rohr – die Goldenen Meister gewürdigt. Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sie ihren Meisterbrief erworben haben. Um mit ihnen und weiteren Veteranen dieses denkwürdige Jubiläum feiern zu können, ruft die Handwerkskammer Südthüringen alle Meisterinnen und Meister der Jahrgänge 1973 und 1963 auf, sich umgehend zu melden.
  • Weiter geht es bereits am 5. Juli in Erfurt. Beim Parlamentarischen Abend im Landtag kommen Handwerker und Politiker über die aktuellen Herausforderungen ins Gespräch.
  • Die große Absolventenfeier des Südthüringer Handwerks erwartet uns am 4. August auf dem Bildungscampus in Rohr, wenn ein neuer Jahrgang seine Gesellenbriefe in Händen halten wird. Die Meisterinnen und Meister werden am 11. September im Mittelpunkt stehen, wenn die besten von ihnen ihre Meisterprämien erhalten. Die Verleihung findet im Bildungszentrum der Handwerkskammer für Ostthüringen in Gera-Aga statt.
  • Am 23. August um 18 Uhr geht der Firmenlauf Thüringens Süden in die nächste Runde. In der Lotto Thüringen Arena in Oberhof ist auch das Südthüringer Handwerk mit am Start.
  • Den Sommerabschluss bildet wie immer Handwerk all-in, der große Karriere- und Aktionstag am 16. September, dem deutschlandweiten Tag des Handwerks. Alle Werkstäten im BTZ Rohr-Kloster sind geöffnet und zahlreiche Mitgliedsunternehmen präsentieren sich.
  • Den Abschluss bildet der 1. Dezember. Hier findet die Auszeichnung der Landes- und Kammerbezirkssieger aus dem Leistungswettbewerb PLW 2023 statt. In diesem Jahr ist die HWK Südthüringen Gastgeber und freut sich, den hervorragenden Handwerksnachwuchs auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster begrüßen zu dürfen.