Videos

Die Handwerkskammer Südthüringen in bewegten Bildern

Meisterfeiern

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. An diese Meisterfeier werden sie sich bestimmt noch erinnern, wenn sie in 25 Jahren ihren Silbernen Meisterbrief erhalten – die 131 Jungmeisterinnen und Jungmeister sowie die 14 Geprüften Betriebswirte des Jahrgangs 2022.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Am 9. Oktober 2021 haben 162 neue Meisterinnen und Meister der Jahrgänge 2020/2021 in 15 Handwerken ihre Meisterbriefe erhalten. Die Festveranstaltung der Handwerkskammer Südthüringen fand im Congress Centrum Suhl statt und endete mit einem großen Feuerwerk.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Südthüringen 2019 am 28.09.2019 im Congress Centrum Suhl erhielten mehr als 100 Handwerksmeister ihren Meisterbrief, als Qualitätssiegel im deutschen Handwerk.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Bei der Meisterfeier 2018 am 15.09.2018 im Congress Centrum Suhl erhielten mehr als 100 Handwerksmeister ihren Meisterbrief, als Qualitätssiegel im deutschen Handwerk.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Tolle Stimmung zur Meisterfeier der Handwerkskammer Südthüringen am 16. September: 117 neue Meister erhielten in 14 Handwerken ihre Meisterbriefe und 14 „Geprüften Betriebswirte nach der Handwerksordnung“, ihre Urkunden im Congress Centrum Suhl. Zum ersten Mal überreichte Präsident Manfred Scharfenberger die Meisterbriefe. Grußworte überbrachten Iris Gleicke (SPD) und Wolfgang Tiefensee (SPD). Aufmerksam verfolgten die Absolventen den Gastvortrag von Prof. Dr. Claus-Erich Boetzkes, bekannt als Fernsehmoderator und Kommunikationswissenschaftler, der zum Thema „Gelungene Kommunikation-wie Sie sich und Ihr Handwerk erfolgreich präsentieren“, sprach.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. „Der Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“ Voller Emotionen war die Meisterfeier der HWK Südthüringen am 24. September im Congress Centrum in Suhl. Die neuen Meister erhielten ihre Meisterbriefe aus den Händen von Präsident Helmut Adamy und Stargast Joey Kelly.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Das Südthüringer Handwerk ehrte seine erfolgreichen Absolventen des Meisterlehrgangs 2015, sowie die Betriebswirte (HWK) mit einer großen Feier im Suhler Congress Centrum. Der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen Helmut Adamy und Hauptgeschäftsführer Peter Hoffmann gratulierten den erfolgreichen Handwerkern.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Durch den beeindruckenden Auftritt der Modern Style Dancers aus Meiningen und des Kommunikations- und Gedächtnistrainers Markus Hofmann aus München verlief die 25. Meisterfeier der HWK Südthüringen am 27. September vor etwa 600 Gästen im Congress Centrum Suhl ausgesprochen dynamisch.

Absolventenfeiern

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Zum ersten Mal hat die Handwerkskammer Südthüringen eine Absolventenfeier unter freiem Himmel veranstaltet. Am 4. September 2020 erhielten auf dem Suhler Platz der Deutschen Einheit insgesamt 73 Absolventen von Gesellen- und Abschlussprüfungen bei schönem Wetter und unter den aktuellen Hygienevorgaben ihre Gesellenbriefe und Urkunden.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Momente eines besonderen Tages.... hier ein kleiner Film zur Absolventenfeier der Handwerkskammer Südthüringen gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Sonneberg vom 28. September 2019 in Suhl. Willkommen den Gesellen/innen und Absolventen im Handwerk.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Momente eines besonderen Tages.... hier ein kleiner Film zur Absolventenfeier der Handwerkskammer Südthüringen gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Sonneberg vom 15. September. Willkommen den Gesellen/innen und Absolventen im Handwerk.


Handwerk all-in / Tag des Handwerks

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Fast machte es den Anschein, als wolle das Septemberwetter die aktuellen Herausforderungen im Handwerk widerspiegeln: Jede Menge Gegenwind wehte den Besuchern von „Handwerk all-in“ - Südthüringens größtem Karriere- und Aktionstag – entgegen. Auch an plötzlich und unerwartet hereinbrechenden kalten Duschen mangelte es wirklich nicht beim Rundgang durch die vielfältigen Angebote auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster. Doch trotzten auch 2022 wieder über eintausend Gäste, vorrangig Schüler der 8. bis 11. Klassen aus Südthüringer Regelschulen und Gymnasien, den Wetterkapriolen. Ihre Mühe wurde belohnt mit sonnigen Ausblicken auf die berufliche Zukunft im Handwerk. In zahlreichen persönlichen Gesprächen und Workshops machten die Besucherinnen und Besucher klar: Sie haben Lust aufs Handwerk!
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. 1.430 Besucher nahmen am 18. September 2021 am Aktions- und Karrieretag "Handwerk all-in" im BTZ Rohr-Kloster teil. Dieser fand erstmals am bundesweiten Tag des Handwerks statt.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Viel los zum Tag des Handwerks in Suhl. Zum Tag des Handwerks am 16. September 2017 zeigte das Handwerk nicht nur bundesweit, sondern vor allem auch zur zentralen Veranstaltung des Thüringer Handwerks in Suhl, dass man heute und zukünftig auf handwerkliche Meisterleistungen zählen kann. Ein rundum gelungener Festtag des Handwerks in Suhl und mehrere tausend Besucher sowie Ehrengäste aus Handwerk und Politik feierten bei herrlichem Sonnenschein kräftig mit.

Ausbildungspreis "STIFT"

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Insgesamt 27 Ausbildungsunternehmen im Kammerbezirk Südthüringen sind mit dem Ausbildungspreis "STIFT 2021“ geehrt worden. Der Preis für die besten Ausbildungsleistungen wurde am 4. April 2022 im BTZ Rohr-Kloster überreicht.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Am 21. Juni 2021 wurde zum 21. Mal der Ausbildungspreis "STIFT" von der Handwerkskammer Südthüringen vergeben - in insgesamt 21 Berufen an 20 Ausbildungsunternehmen im Kammerbezirk.

Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Der Kurzfilm "Handwerker sind voller Leidenschaft" setzt die Liebe und Leidenschaft zum Handwerk auf außergewöhnliche Weise in Szene. Der Film wurde von der Handwerkskammer Südthüringen im Rahmen des Projektes Greencraft produziert.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Jeder spricht über Nachhaltigkeit - Handwerker setzen es um. Klare Fakten - Handwerk ist nachhaltig. Schaffe etwas bleibendes ... komm ins Handwerk.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Wenn der Bauherr den Handwerker ruft, schlagen die Gewerke im Takt...
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Auf der modernen Gassimulationsanlage des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster können Handwerker, Feuerwehrleute und andere Berufsgruppen den sicheren Umgang mit explosiven Gasen üben.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Nachhaltigkeit im Handwerk - Place of Silence | Greencraft
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Nachhaltigkeit im Handwerk - Das Innere des Place of Silence | Greencraft

Aktionen, Kampagnen und allgemeine Informationen

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Entdecke Deine beruflichen Karrieremöglichkeiten im Südthüringer Handwerk, denn Handwerker, egal ob Meister, Geselle oder Lehrling, sind die wahren Helden des Alltags. Mit mehr als 130 Ausbildungsberufe bietet das Handwerk für jeden etwas.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Neugierig? Einfach anschauen!
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Im Sommer 2015 flüchtete Ahmed aus dem Irak nach Deutschland. Über mehrere Stationen führte ihn sein Weg nach Meiningen in Thüringen. Auf der Suche nach Perspektiven begleitet ihn die Handwerkskammer Südthüringen. Ein spannendes Projekt zur Integration von Flüchtlingen.

Filmproduktion: http://www.hollekmedia.de

Darsteller: Ahmed Al-Tamimi

أحمد شاب عراقي هرب من بلده نحو ألمانيا بحثا عن الأمن والإستقرار. بعد العديد من العقبات والمحطات يحط أحمد الرحال في ماينغن في جنوب تورينغن. في خضم بحثه عن أفاق جديدة ترافقه الغرفة الحرفية لجنوب تورينغن بمشروع يهدف إلى إدماج اللاجئين في الحياة الإجتماعية والعملية في ألمانيا

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Mit einer ungewöhnlichen Aktion haben die Friseure und Kosmetiker in Südthüringen und bundesweit im Februar 2021 auf ihre prekäre Situation aufmerksam gemacht. Mit der „Aktion der toten Scheren“, bei der im ganzen Land Scheren aus geschlossenen Friseursalons gesammelt wurden, verliehen sie der Forderung nach einer Öffnung ihrer Unternehmen Nachdruck.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können. Knapp 900 Scheren wurden bei der "Aktion der toten Scheren" im Februar 2021 eingesammelt. Jede Schere steht für eine Existenz in der Branche der körpernahen Dienstleistungen im Handwerk – Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Nagelstudios. Am 25. Februar 2021 wurden diese Scheren in einem Sarg und mit Holzkreuzen vor dem Reichstag Bundespolitikern übergeben.