
Wege aus der Energiekrise
Einladung zum Regionalforum mit Wirtschaftsminister Tiefensee am 5. Dezember
Der sprunghafte Anstieg der Kosten für Energie und Material hat das Südthüringer Handwerk stark getroffen. Es droht eine Rezession. Dies zeigt auch die jüngste Sonderumfrage der Handwerkskammer Südthüringen, in welcher jedes dritte teilnehmende Unternehmen angab, in seiner Existenz gefährdet zu sein. In dieser kritischen Situation ist es das Ziel von Politik, Wirtschaftskammern, Verbänden und Gewerkschaften, den Austausch mit den Unternehmen der Region zu intensivieren.
Auf Initiative von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee lädt deshalb die Handwerkskammer Südthüringen am Montag, den 5. Dezember in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr auf den Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster zu einem Regionalforum zur Energiekrise ein.
Der intensive Austausch des Ministers mit den Teilnehmern steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Anhand ihrer Praxiserfahrungen können diese aufzeigen, welche Auswirkungen die Energiekrise auf ihre tägliche Arbeit und ihre wirtschaftliche Situation hat. Wolfgang Tiefensee wird die Erfahrungsberichte aus dem Regionalforum aufgreifen und hat zugesichert, diese umfassend in die weitere Arbeit der Landesregierung zur Entlastung der Unternehmen einfließen zu lassen.
Handwerksunternehmerinnen und –unternehmer, die an diesem Regionalforum teilnehmen möchten, können gerne vorab Schwerpunktthemen aus ihrer täglichen Praxis benennen, die sie an den Wirtschaftsminister herantragen möchten. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht.
Anmeldung bei:
Anja Nachreiner
Assistentin Präsident / Hauptgeschäftsführung / Recht
Fax 03681 370240
anja.nachreiner--at--hwk-suedthueringen.de