
Die Handwerkskammer Südthüringen sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Tätigkeitsfeld Beratung. Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2023.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts in Selbstverwaltung nimmt die Handwerkskammer Südthüringen die politischen und wirtschaftlichen Interessen ihrer rund 6.500 Mitgliedsunter-nehmen wahr und unterstützt mit ihrem umfangreichen Informations-, Beratungs- und Dienstleistungsangebot die Handwerksbetriebe der Region. Der Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster der Handwerkskammer Südthüringen zählt zu den innovativsten Bildungszentren des Handwerks in Deutschland und bietet ein breites Spektrum an praxisorientierter Aus- und Weiterbildung.
Die Handwerkskammer Südthüringen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster:
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
Ihre Aufgaben:
- Einsatz als Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) zur Unterstützung der Handwerksunternehmen bei der Implementierung und Anwendung neuer Technologien, der Entwicklung von Innovationen und der Suche nach Kooperationspartnern,
- Monitoring und Beratung zum Stand und zu Trends der technischen und technologischen Entwicklung,
- Unterstützung der Handwerksbetriebe durch wichtige Impulse und Hilfestellungen zur Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe und Strukturen,
- Begleitung und Unterstützung der Betriebe bei der optimalen Gestaltung von Innovationsprozessen sowie bei der systematischen Informationsbeschaffung und strategischen Unternehmensentwicklung,
- Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen sowie Mitwirkung bei der Entwicklung von Bildungsangeboten,
- Entwicklung von Weiterbildungskonzepten sowie neuer Kompetenzen für die handwerkliche Bildung in unserem Bildungs- und Technologiezentrum,
- Kontaktpflege zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Vertretern der Wirtschaftsförderung sowie Netzwerkarbeit
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitäts- Hoch- oder Fachhochschulabschluss) in einem technischen Bereich – idealerweise der Energie- und Gebäudetechnik bzw. der Baubranche,
- hohes Maß an Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Kommunikationsfreudigkeit und Dienstleistungsorientierung,
- einen sicheren Umgang mit MS-Office und modernen Medien,
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten verbunden mit einer eigenverantwortlichen, strukturierten und zielorientierten Arbeitsweise,
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch als Teilzeitbeschäftigung geeignet ist (mind. 20 Wochenstunden),
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten,
- einen verkehrstechnisch sehr gut angebundenen Arbeitsplatz mit einem vielseitigen, interessanten und gestaltungsoffenen Tätigkeitsfeld,
- eine leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Sozialleistungen,
- regelmäßige Weiterbildungen