Angebotsnummer 3002760-0
- Bau und Ausbau
- bauphysikalische Anforderungen
- Bauteile und -elemente
- Bauen und Sanieren im Bestand vor Neubau und Erschließung
- Baustoffe und Recycling
- Gesundheitsverträglichkeit und Haltbarkeit verwendeter Materialien
- Nutzungsfreundlichkeit und Barrierefreiheit für im Alltag eingeschränkte Personen
Weitere Infomationen zum Projekt "GreenCraft" erhalten Sie hier:
https://www.grüneshandwerk.de/index.html
Ziel
Kenntnisse der Bautechnik und Konstruktion sollen an ausgewählten Bauteilen und Anschluss-Details bezüglicher der bauphysikalischen und - biologischen Wirkungen untersucht werden. Dabei sollen erarbeitet und erkannt werden: - Zusammenhang und Geltungsbereich der Anforderungen zum Wärmeschutz (DIN 4108), z. B. Mindestwärmeschutz, Tauwasserfreiheit, Gesundheitsschutz, Behaglichkeit,.. - Rechenwerte ermitteln und interpretieren, z. B. Wasserdampftransport, Diffusionswiderstände, Taupunkt. - Notwendigkeit der Umsetzung nach Fachregeln, Umgang mit Fachbegriffen und -beziehungen - Auswirkungen von Materialeigenschaften und -kennwerten sowie Konstruktionen auf das Verhalten betreffend Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz - baubiologische Auswirkungen der Bauqualität auf Behaglichkeit und Gesundheit der Nutzer, Risiken durch Bauschäden - Einfluss der Gewerkeschnittstellen und Erfordernis zur gewerkeübergreifenden Koordination des Bauablaufes - Übertragen von Gelerntem auf neue Anforderungssituationen z.B. Installationsregeln (biologische Elektroinstallation)
Zielgruppe
Meister, Meisterschüler, Lehrende in der Berufsausbildung
Information
"Bauphysik und Baubiologie" ist ein Lehrmodul im Projekt GreenCraft - Grünes Handwerk Thüringen. Das Projekt "GreenCraft" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogrammes: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE" duch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat
Teilnahmebedingungen
Die fachliche Eignung der Teilnehmer.
Zeitraum
07.04.2021
Gebühren
kostenlos
Teilnahmebedingungen
Die fachliche Eignung der Teilnehmer.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.