Angebotsnummer 3002761-0
Wird als Blended Learning Kurs (08.04.2021 Präsenzunterricht, 13.04.2021 Online-Seminar) durchgeführt.
Praktische Handreichungen zur Aus- und Weiterbildung in Schule und Betrieb, Didaktik und Methodik zum Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen, Lernen im Arbeitsalltag, Anwendung visueller, haptischer und akustischer Medien in der beruflichen Bildung, Umgang mit Lernschwierigkeiten und besonderen Situationen, das Berichtsheft und mögliche Varianten es zu führen, digitales Lernen.
Weitere Infomationen über das Projekt "Greencraft" erhalten Sie hier:
https://www.grüneshandwerk.de/index.html
Ziel
Die Arbeitswelt unterliegt dem stetigen Wandel. Lösungswege für die daraus resultierenden Anforderungen an die Lehrenden in der Aus- und Weiterbildung stehen im Mittelpunkt des Kurses. Didaktisch-methodische Handreichungen zur Vermittlung von beruflichen Handlungskompetenzen gehören ebenso zum Inhalt wie lerntheoretische Ansätze und neue Lernformen im Kontext einer lernfördernden Arbeitsgestaltung. Neben Möglichkeiten zur Nutzung digitaler und interaktiver Lehrmittel in Betrieb und Berufsschule werden auch haptische und traditionelle Ansätze beleuchtet. Der Kurs thematisiert verschiedene Aspekte des nachhaltigen, begleitenden und beratenden Lernens in der Berufsbildung. Berufspädagogische Gesichtspunkte, rechtliche Aspekte und aktuelle Themen runden den Inhalt ab. Der Kurs findet im Blended Learning Format statt und besteht aus Präsenzunterricht und Online-Seminaren.
Zielgruppe
Meister, Meisterschüler, Lehrende in der Berufsausbildung
Information
ist ein Lehrmodul im Projekt GreenCraft - Grünes Handwerk Thüringen. Das Projekt "GreenCraft" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogrammes: "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE" duch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Teilnahmebedingungen
Die fachliche Eignung der Teilnehmer.
Zeitraum
06.04.2021
Gebühren
kostenlos
Teilnahmebedingungen
Die fachliche Eignung der Teilnehmer.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.