Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1

Gebühren

Kurs: 650,00 €

Unterricht

auf Anfrage
Mo.- Do. 7-15.35 Uhr / Fr. 7-13.30 Uhr
Vollzeit
Lehrgangsdauer 40 Std.

Lehrgangsort
Kloster 1
98530 Rohr
Holzmaschinenwerkstatt
Ansprechpartner/in
Yvonne Noppe
Tel. 036844 47 364
yvonne.noppe--at--btz-rohr.de

Angebotsnummer 3005131-0

Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1

1.Arbeiten an Sägemaschinen

Arbeiten an Tisch-  und Formatkreissägemaschinen
Längssägen - Besäumen; von Breite sägen
Quersägen - Herstellen kurzer Werkstücke;
Ablängen schmaler Werkstücke
Verdecktsägen - Absetzen
Arbeiten an Bandsägemaschinen
Gerade Schnitte - Auftrennen, Quersägen
Herstellen geschweifter Werkstücke
Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
Zuschneiden ¿ Vollholz
Arbeiten mit Handstichsägemaschinen
Herstellen geschweifter Werkstücke

2.Arbeiten an Hobelmaschinen

Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
Abrichten und Fügen breiter, schmaler und kurzer
Werkstücke
Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
Hobeln breiter, schmaler und kurzer Werkstücke

3.Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen

Herstellen von Verbindungen
Fräsen mit Schablonen (kopier- und Anlaufring), Fräsen von Rundungen und Profielen, Handoberfräse Stationär verwenden

4.Arbeiten mit Formfedernutfräse

Herstellen von Formfederverbindungen

5.Arbeiten mit Bohrmaschinen

Herstellen von Dübelverbindungen, Langlöchern
Arbeiten mit Bohrschablonen
Verwenden von ergonomischen Arbeitshilfen

6.Arbeiten mit Schleifmaschinen

Arbeiten mit Bandschleifmaschinen und
Handschleifmaschinen
Schleifen von Flächen und Kanten (Vollholz, Plattenwerkstoffe)

Ziel

Optimierung Ihrer Betriebsabläufe durch Kopplung von Planung und Konstruktion in Grundrissen, Ansichten und Schnitten

Zielgruppe

Zimmerer / Dachdecker

Abschluss

Zertifikat/ Teilnahmebescheinigung

Zeitraum

auf Anfrage



Gebühren

Kurs: 650,00 €

Für diesen Kurs stehen keine aktuellen Termine fest. Eine Buchung ist daher noch nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lehrplan

Zertifizierung