Fachkraft Innenwirtschaft - Quereinstieg

ausreichend freie Plätze

Gebühren

Kurs: 5.525,00 €

Unterricht

08.05.2023 - 25.04.2024
Mo-Do 7:30-16 Uhr
Blockunterricht
Lehrgangsdauer 490 Std.

Lehrgangsort
Kloster 1
98530 Rohr
BTZ Rohr
Ansprechpartner/in
Roberto Schmidt
Tel. 036844 47 141
roberto.schmidt--at--hwk-suedthueringen.de
Unverbindliche Anfrage

Angebotsnummer 3005089-0

Die Fortbildung hat zum Ziel die Lernenden als Quereinsteiger so zu qualifizieren, dass diese eine grundlegende berufliche Handlungsfähigkeit für den beruflichen Einstieg in die Innenwirtschaft erworben haben. Sie gliedert sich in einen Block-Lehrgang der für alle Berufsgruppen gleich ist und in Lehrgangsmodule (Wahlmodule), die es ermöglichen individuelle Lernwege festzulegen um so auf die jeweilig vorhandenen Kompetenzen unterschiedlicher Mitarbeiter/innen eingehen zu können.

Die Module sind frei wählbar und individuell buchbar.

Fachmodul 1: Herstellen, Prüfen und Inbetriebnehmen von hydraulischen und pneumatischen Komponenten und Bauteilen
- Grundlagen hydraulischer und pneumatischer Anlagen und Systeme
- Schalt- und Funktionspläne skizzieren und lesen
- Anlagen und Systeme Planen, Montieren, Prüfen und Warten M 40 Std. / 580,00 €

Fachmodul 2: Bearbeiten und Fügen von verschiedenen Werkstoffen, Herstellen und Befestigen von Rohrleitungen und Bauteilen
- Grundlagen Maschinen- und Montagetechnik
- Phsykalische Berechnungen
- Werkstoffkunde und -bearbeitung M 40 Std. / 615,00 €

Fachmodul 2/2: Montieren und Demontieren von Rohrleitungen
- Rohverbindungen herstellen und montieren
- Materialkunde M 40 Std. / 615,00 €

Fachmodul 3: Herstellen und Prüfen von Schweißverbindungen
- Grundlagen der Schweißverfahren
- Nahtvorbereitung
- Materialkunde M 40 Std. / 620,00 €

Fachmodul 4: Herstellen, Prüfen und Inbetriebnehmen von elektrotechnischen Verbindungen
- Grundlagen in der Elektrotechnik entsprechend der "Fachkraft für festgelegte  Tätigkeiten"
- Elektrotechnische Baugruppen und Schaltzeichen
- Schaltpläne zeichnen und lesen
- Messen und Prüfen M 80 Std. / 1.420,00 €

Block - Handlungsfeld (Pflichteinheit; 490 UE) 5525,00 Euro:

  • Kundenbeziehungen, Kundenerwartungen und rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen Tierwohl & Biologie
  • Kostenbewusstes Handeln als Fachkraft Innenwirtschaft
  • Realisieren einfacher Systeme der Automatisierungstechnik mit elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Komponenten
  • Herstellen, Prüfen und Inbetriebnehmen von IT-Netzwerken und -Systemen der Innenwirtschaft
  • Montage der technischen Anlage und Aufbau und Funktionsweisen einzelner Baugruppen - Grundlagen der Technik der Innenwirtschaft
  • Umsetzen, Prüfen und Dokumentieren von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Systemen der Hof- und Stalltechnik
  • Umsetzung von Wartungsstrategien nach Herstellervorschriften und Durchführen von einfacheren Fehlersuchen und Diagnosen im Rahmen von Wartungsarbeiten nach Kundenwunsch
  • Durchgeführte Arbeiten und benötigte Ressourcen dokumentieren, und Auftragsdokumentation und Gewerkeübergaben im Rahmen einer Montage vornehmen
  • Maßnahmen der Qualitätssicherung bei Service- und Instandsetzungsaufgaben auswählen und durchführen sowie Verbesserungsprozesse einleiten
  • Inkl. Sachkundenachweis ChemKlimaschutzV Kat.I für Kältemonteure

Zu den Lehrgangsgebühren fallen zusätzlich 200,00 Euro Prüfungsgebühren an

Zielgruppe

Quereinsteigende in die Innenwirtschaft aus technischen Berufen (Land- und Baumaschinenmechatroniker, Elektro-Berufe, Metall-Berufe, Kfz-Berufe, SHK-Berufe)

Information

Grundqualifizierung für beruflichen Einstieg in der Innenwirtschaft

Abschluss

Zertifikat der Handwerkskammer Südthüringen und des LandBau Technik Bundesverbandes

Zeitraum

08.05.2023 - 25.04.2024



Gebühren

Kurs: 5.525,00 €

Lehrplan

Zertifizierung