Angebotsnummer 3002566-0
Zielführende Rhetorik und Argumentation, nicht ungelöste Konflikte oder gar Rechtsstreitigkeiten sollten die "Erste Wahl" sein!
Dazu stellt uns das "Handwerk der Rhetorik" zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die es zunächst zu erlernen,
ebenso unsere Potentiale weiter zu entwickeln.
Im Seminar geht es um Kommunikationspsychologie, Gesprächsführungstechniken und Dialektik.
Wie also können wir in der Sache über prägnante, zielführende Rhetorik und Argumentation überzeugen?
Dabei Energie, Zeit und Nerven sparen und einen effizienten Umgang mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten führen?
Außerdem auch um die Frage: "Welche eigenen Potentiale können und wollen wir ausschöpfen bzw. weiterentwickeln?"
Inhalt:
- Leitsätze für ein konstruktives Miteinander am Arbeitsplatz
- Rhetorische Grundlagen
- Kardinalfehler im Kommunikationsprozess
- Führungsstile im Kontext mit Persönlichkeit
- Gesprächsführungstechniken auf dem Prüfstand
- Konstruktive Einwandbehandlung
- Zum Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und "rhetorischen Verfremdungskünstlern"
- Wer fragt, der führt
- Grundlagen für erfolgreiche Rede und Argumentation
- Kritik zur Sache formulieren und begründen
- Merkmale von "Verblüffungsstrategien"- und wie damit umgehen?
- Zum Umgang mit "Stress und Belastungen"
- "Denk- und Zeitfallen" erkennen und überwinden
- Wege zur Potentialentwicklung
- Mentale und körperliches Fitness als Basis für Herausforderungen
Zielgruppe
Unternehmer, Mitarbeiter, Interessierte
Zeitraum
13.07.2021
Gebühren
Kurs: 175,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.