Angebotsnummer 1001011-0
Fachpraxis Teil I
- Projektierung der Ver- und Entsorgungstechnik eines Gebäudes von der Größenordnung eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses unter Einsatz von EDV
- Durchführung von Montage- und Servicearbeiten
Fachtheorie Teil II
- Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
- Anlagentechnik
- Kundenorientierte Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation in einem SHK-Betrieb
Ziel
Meisterprüfung in den Teilen I und II im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Fachpraxis und -theorie)
Zielgruppe
Gesellen aus dem SHK-Handwerk
Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen werden in der Handwerksordnung geregelt. lm Regelfall gilt: Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen kann.
Abschluss
Die Teilnehmer/innen erlangen die Handlungskompetenz, um den Teil I und II (Fachpraxis und -theorie ) der Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk bestehen zu können.
Zeitraum
10.09.2021 - 08.07.2023
Gebühren
Kurs: 6.950,00 €
Prüfung: 555,00 €
förderfähig
Sie haben die Möglichkeit über das Aufstiegs-BAföG sich Ihre Lehrgangs und Prüfungsgebühren bis zu 67% fördern zu lassen oder Sie haben vielleicht Anspruch auf Begabtenförderung. Alle Informationen finden sie hier
Zertifizierung