Kosmetikmeister Teil I und Teil II

ausreichend freie Plätze

Gebühren

Kurs: 6.650,00 €
Prüfung: 555,00 €

Unterricht

04.09.2023 - 11.10.2024
Mo. 7 bis 15.30 Uhr , inkl. 1 VZ Woche
Montagslehrgang
Lehrgangsdauer 400 Std.

Lehrgangsort
Kloster 1
98530 Rohr
Friseurwerkstatt
Ansprechpartner/in
Theresa Voigt
Tel. 036844 47329
Theresa.voigt--at--hwk-suedthueringen.de
Unverbindliche Anfrage

Angebotsnummer 1001066-0

Meisterausbildung im Kosmetikhandwerk

Als Kosmetikmeister können Sie sowohl Ihren eigenen Kosmetiksalon führen, als auch in Führungspositionen in Kosmetik- bzw. Wellnessunternehmen tätig werden. Sie sind
dann je nach Einsatzgebiet nicht nur am Kunden tätig, sondern organisieren auch den Betrieb des Unternehmens, stehen für die Kundenakquise ein, kümmern sich um die vorbereitende Buchhaltung, Personalplanung, Einkauf, Preiskalkulationen u.v.m. Sie sind Ansprechpartner für Ihr Personal und verantwortlich für die Qualität der angebotenen Leistung.

Teil I: Fachpraxis

  • Kosmetische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten/ Methoden; Anwendung Spezial-Apparativer Kosmetik
  • Projekte planen, durchführen, kontrollieren und dokumentieren
  • Themen- oder hautbezogene kosmetische Behandlungskonzepte sowie die Auswahl von Systempfiegen und Gerätebehandlungen planen, durchführen, kontrollieren und dokumentieren
  • Fachliche Gespräche führen
  • Hautbeschaffenheit sowie Hautempfindlichkeit beurteilen und dokumentieren, spezifische Pflegeempfehlungen erstellen
  • Behandlungen zur temporären Haarentfernung durchführen
  • Geräteunterstützte oder manuelle Problemzonenbehandlung, insbesondere von Cellulite, oder Rückenbehandlungen, durchführen
  • Nichtmedizinische Ganzkörpermassagen unter Auswahl geeigneter Massagetechniken sowie des dafür geeigneten Massagemittels durchführen
  • Kosmetische Hand- und Fußpflege durchführen und dokumentieren

Teil II: Fachtheorie

  •  u.a. Anatomie, Dermatologie, Physiologie, Biologie, Chemielehre, Hygiene- und Ernährungslehre, Grundlagen der Ganzheitskosmetik, Betriebsmanagement, Planung und Entwurf Projektarbeit, Kosmetische Typologie - Visagistik,
    Betriebswirtschaftliches Handeln im Kosmetikinstitut, Marketing und Kommunikationslehre,Fußpflege, Handpflege

04.09.23- 11.10.2024, inkl. 1 VZ-Woche

Ziel

Meisterabschluss - Bachelor professionell Sie können eigenes Unternehmen gründen oder ein anderes übernehmen, gleichzeitig sind Sie ausbildungsberechtigt.

Zielgruppe

Kosmetiker*innen, Friseur*innen, Friseur~Meister*innen

Abschluss

Meisterbrief

Zeitraum

04.09.2023 - 11.10.2024



Gebühren

Kurs: 6.650,00 €
Prüfung: 555,00 €

Lehrplan

Zertifizierung