Angebotsnummer 1000990-0
Fachpraxis Teil I
- Pläne, Skizzen und technische Zeichnungen
- Standsicherheits- und bauphysikalische Nachweise
- statische Systeme und Plausibilitätsprüfungen
- Absteckungen und Vermessungsarbeiten
- Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten
- Herstellung von Schalungen, Bewehrungen und Lehrgerüsten
- Bauwerksabdichtungen
- Wärme-, Schall- und Brandschutzmaßnahmen
Fachtheorie Teil II
- technische und kaufmännische Betriebsführung
- Qualität von ausgeführten Bauleistungen kontrollieren, bewerten und dokumentieren
- Maßnahmen zur Beseitigung von Fehlern und Mängeln
- erbrachte Leistungen aufmessen, ermitteln, abrechnen und Nachkalkulation durchführen
Ziel
Meisterprüfung in dem Teil I und II im Maurer- und Betonbauer-Handwerk (Fachpraxis und -theorie)
Zielgruppe
Gesellen aus dem Maurer- und Betonbauerhandwerk
Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen werden in der Handwerksordnung geregelt. lm Regelfall gilt: Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen kann.
Abschluss
Die Teilnehmer/innen erlangen die Handlungskompetenz, um den Teil I und II (Fachpraxis und -theorie ) der Meisterprüfung im Maurer und Betonbauer-Handwerk bestehen zu können.
Zeitraum
15.11.2019 - 27.11.2021 - Keine Plätze frei
Teilnehmerzahl
Keine Plätze frei
Gebühren
Kurs: 5.250,00 €
Prüfung: 555,00 €
förderfähig
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sie haben die Möglichkeit über das Aufstiegs-BAföG sich Ihre Lehrgangs und Prüfungsgebühren bis zu 67% fördern zu lassen oder Sie haben vielleicht Anspruch auf Begabtenförderung. Alle Informationen finden sie hier
Zertifizierung
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.