Motorsägenkurs AS Baum 1

ausreichend freie Plätze

Gebühren

Kurs: 360,00 €

Unterricht

24.11.2023 - 25.11.2023
Fr. 14-20 Uhr / Sa. 8 -16 Uhr
Wochenende
Lehrgangsdauer 16 Std.

Lehrgangsort
Kloster 1
98530 Rohr
Unterrichtsraum Holz
Ansprechpartner/in
Yvonne Noppe
Tel. 036844 47 364
yvonne.noppe--at--btz-rohr.de
Unverbindliche Anfrage

Angebotsnummer 3003598-0

Motorsägenkurs AS Baum 1
Arbeit am liegenden Holz, sowie Fällung von Schwachholz bis 20 Zentimeter Brusthöhendurchmesser

Theoretischer Teil:

  • Motorsäge: Aufbau und Funktion, Sicherheitseinrichtungen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
  • Arbeitsschutz: Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
  • Arbeitstechniken: Grundlagen der Schnitttechniken am liegenden Holz, Fälltechniken, Entlastungstechniken
  • Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge: Beurteilung der Schneidgarnitur, Zustand der Sägeschiene, Schärftechnik

Praktischer Teil im Wald:

  • Motorsägeneinsatz in der Praxis: Arbeitsvorbereitung, Instandhaltungsarbeiten, Montage von Schiene und Kette, Einstellen der Kettenspannung, Schärfen der Sägekette
  • Ermittlung der Einsatzbedingungen: Sicherheitstechnische Beurteilung der auszuführenden Arbeiten, Gefahrenbereich festlegen, Sicherungsmaßnahmen
  • Schnittübungen am liegendem Holz und am stehenden Schwachholz: Vermittlung von Schnitttechniken, Aufarbeitungstechniken, Berücksichtigung von Spannungen im Holz, Holzzuschnitte
  • Fällung von Schwachholz: Fälltechnik, Einsatz von Hilfswerkzeugen
Ziel

Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse zu Funktionsweise und Einsatz der Motorsäge, Gefährdung und Prävention, Teilnehmer können gefälltes Holz unter Normalbedingungen sicher und zweckmäßig aufarbeiten

Zielgruppe

Privatwaldbesitzer, Selbsterwerber, Forstunternehmen, Feuerwehren, Kommunalbetriebe und andere Nutzer, die Grundlagenkenntnisse für Motorsägenarbeit benötigen

Voraussetzungen

Vollständige und funktionstüchtige persönliche Schutzausrüstung bestehend aus: - Helm (nicht älter als 5 Jahre!) mit Augen- und Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzstiefel/-Schuhe, Schnittschutzhose, Handschuhe, Sicherheitsjacke in Warnfarbe, mindestens aber eine Warnweste - Funktionstüchtige Motorsäge, die mit biologisch abbaubarem Kettenhaftöl und Alkylatbenzin betrieben wird kann mitgebracht werden oder bei Bedarf gestellt werden (empfohlen wird eine eigene, diese wird auch gleich geprüft und gewartet) - Mindestalter der Teilnehmer: 18 Jahre - Der Teilnehmer darf nicht unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stehen - Körperliche und geistige Gesundheit der Teilnehmer

Abschluss

Zertifikat

Zeitraum

24.11.2023 - 25.11.2023



Gebühren

Kurs: 360,00 €

Lehrplan

Zertifizierung