Angebotsnummer 3002757-0
In diesem Modul folgt auf eine Einführung zum Begriff der Nachhaltigkeit die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsbezügen im Handwerk. Es werden arbeitsweltnahe Aspekte des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzschutzes behandelt. Spezifische Themen sind Mobilität, soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen, Stoffkreisläufe, Klimawandel, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und die Frage, wie man mit Zielkonflikten zwischen konkurrierenden Nachhaltigkeitsthemen umgehen kann.
Weitere Infomationen über das Projekt GreenCraft erhalten Sie hier:
https://www.grüneshandwerk.de/index.html
Ziel
Das Handwerk verkörpert bereits im unternehmerischen Selbstverständnis verschiedene Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens. Lehre, Qualität, Langlebigkeit der Erzeugnisse und Denken in Generationen sind nur einige zutreffende Merkmale des Handwerks, die diesen Anspruch unterstreichen. Handwerker sind Vertrauenspersonen, greifbar und oft in der Gesellschaft eingebettet. Mit diesem Modul wollen wir in den aktiven Diskurs über künftige Beiträge des Handwerks zur Ressourcenschonung, den Wert regionaler Kreisläufe und mehr Lebensqualität für Mitarbeiter und Kunden durch mehr Achtsamkeit im Umgang mit Energie, Rohstoffen und umweltverträglicheren Produkten eintreten.
Zielgruppe
Unternehmer, Handwerker, Architekten, Ingenieure, Bauherren und Interessierte
Information
"Nachhaltigkeit im Handwerk" ist ein Lehrmodul im Projekt GreenCraft - Grünes Handwerk Thüringen. Das Projekt "GreenCraft" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogrammes: "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE" duch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfond gefördert. Weitere Infomationen über das Projekt GreenCraft erhalten Sie hier: https://www.xn--grneshandwerk-xob.de/
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Teilnahmebedingungen
Die fachliche Eignug der Teilnehmer.
Zeitraum
15.03.2021 - 16.03.2021
Gebühren
kostenlos
Teilnahmebedingungen
Die fachliche Eignug der Teilnehmer.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.