Angebotsnummer 3005038-0
- Aktuelle Entwicklungen bei der Lohnsteuer
- Wichtige steuerbegünstigte Leistungen
- Abfindungen wegen Entlassung aus dem Dienstverhältnis
- Aufmerksamkeiten
- Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche gemeinnützige Tätigkeiten
- Arbeitgeberdarlehen an Arbeitnehmer
- Steuerfreies Kleindarlehen
- Bewertung des Zinsvorteils bei steuerpflichtigen Darlehen
- BahnCard Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
- Überlassung einer BahnCard für berufliche Auswärtstätigkeiten
- Beihilfen und Unterstützungen Belegschaftsrabatte
- Berufskleidung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsveranstaltungen Betreuungs- und Vermittlungsleistungen für Kinder und pflegebedürftige Angehörige
- Corona-Schutzmasken und Corona-Tests
- Überlassung betrieblicher Datenverarbeitungsgeräte
- Steuerfreie Nutzung betrieblicher Geräte und Software
- Doppelte Haushaltsführung
- Erstattungsfähige Mehraufwendungen
- Erhöhung der Entfernungspauschale
- Einrichtungsgegenstände und Hausrat für den Zweithaushalt
- Elektrisches Aufladen von E-Fahrzeugen und E-Fahrrädern
- Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
- Steuerfreie Überlassung von Jobtickets
- Firmenwagen und E-Bikes
- Leistungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung
- Gruppenunfallversicherung
- Getränke
- Homeoffice-Pauschale
- Jubiläumszuwendungen
- Kindergartenzuschüsse
- Mahlzeiten
- Parkplätze
- Pauschbetrag für Berufskraftfahrer
- Pflegebonus für Pflegekräfte
- Reisekosten
- Sprachkurse
- Überlassung betrieblicher Telekommunikationsgeräte
- Umzugskosten
- Unterkunft und Wohnung
- Warengutscheine
- Werbung auf Arbeitnehmer-Fahrzeugen
- Werkzeuggeld
- Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Ziel
Ziel des Seminares ist es, steuerrechtliche Möglichkeiten vorzustellen, die es ermöglichen, Mehr Netto vom Brutto zu haben. Arbeitgeber lernen lukrative Möglichkeiten kennen, in Zeiten eines verstärkten Fachkräftemangels, Mitarbeiter zu binden. Somit ist das Seminar sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer informativ und lehrreich.
Information
Ziel des Seminares ist es, steuerrechtliche Möglichkeiten vorzustellen, die es ermöglichen, Mehr Netto vom Brutto zu haben. Arbeitgeber lernen lukrative Möglichkeiten kennen, in Zeiten eines verstärkten Fachkräftemangels, Mitarbeiter zu binden. Somit ist das Seminar sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer informativ und lehrreich.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Südthüringen
Zeitraum
18.04.2023 - 25.04.2023
Gebühren
Kurs: 159,00 €
Zertifizierung