Vor- und Rückpigmentieren
Arbeitsabläufe optimieren, zum Erzielen von gleichmäßigen Farbergebnissen. Sehr hell gefärbte oder blondierte Haare verfügen kaum noch über Farbpigmente. Wenn man hier einen normalen Färbevorgang durchführt, saugt das Haar die Farbe oft auf wie ein Schwamm (sackt ab) und lagert dadurch Pigmente in einer nicht vorgesehenen Anzahl und Dichte ein, die das Farbergebnis stark verändern. Daher muss das Haar vorher schon mit Pigmenten angereichert werden.
Inhalt:
- Der Farbkreis: Wissen zu Grund - Misch - Komplementärfarben auffrischen
- Wissen zu Farbkreis bezüglich Farbmittel, Farbanwendung, Farbkorrektur
- Ausgleich einer Haarfarbe mit unterschiedlich prozentualem Grauanteil, ansehnliche Übergänge schaffen beim herauswachsen lassen der Naturfarbe (grau)
- Pigmentieren aufgehellter Haarlängen und Haarspitzen
- Borstenmischung, Pigmentieren, Vorpigmentierung
- Farbfehler erkennen:, Ursachen der Fehler, Problemlösungen
Bitte Modelle mitbringen !
Zielgruppe:
Friseure, Friseurmeister
Förderfähig über:
- WB-Scheck des Landes Thüringen (1000 Euro)
- Bildungsprämie des Bundes (500 Euro)