Angebotsnummer 1001065-0
Fachpraxis Teil I
- Erstellen von Planungs-,Durchführungs-und Dokumentationsarbeiten für ein Bauwerk mit Hilfe der Branchensoftware SEMA
- Eingabeplanung für ein baubehördliches Genehmigungsverfahren
- Detail- und Werkpläne für Dach-, Decken-, Binder- und Wandkonstruktionen, Treppen und Bekleidungen
- statische und bauphysikalische Nachweise sowie Material und Mengenberechnungen
- Schiften, Treppenbau
- Fehler, Schäden, Mängel an einer Holzkonstruktion nach vorgegebenem Abbundplan dokumentieren sowie Vorschläge zur Behebung erarbeiten
Fachtheorie Teil II
- Bautechnik, Baukonstruktion
- Dachausmittlung, rechnerischer Abbund
- Bemessung von Verbindungen
- Materialdisposition, Toleranzen
- Holzschutz
- Baurecht und Kalkulation
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Lehrgangsdauer inkl. 12 Vollzeitwochen !
Ziel
Das Anfertigen von Entwurfszeichnungen für Bauwerke oder Detailkonstruktionen gehört zu ihren Aufgaben sowie die Umsetzung mit modernster Technik. Ob AutoCAD, oder Hammer und Beitel - im Meisterlehrgang lernen Sie, sich aller Techniken zu bedienen, um Kundenwünsche fachgerecht zu erfüllen. Vertiefen Sie im Vorbereitungskurs fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum und erlernen Sie innovative Arbeitstechniken. Meisterprüfung in den Teilen I und II im Zimmererhandwerk (Fachpraxis und -theorie)
Zielgruppe
Gesellen aus dem Zimmererhandwerk
Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen werden in der Handwerksordnung geregelt. lm Regelfall gilt: Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen kann.
Abschluss
Die Teilnehmer/innen erlangen die Handlungskompetenz, um den Teil I und II (Fachpraxis und -theorie ) der Meisterprüfung im Zimmererhandwerk bestehen zu können.
Zeitraum
06.09.2024 - 14.02.2026
Gebühren
Kurs: 9.800,00 €
Prüfung: 555,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.