Grundlagen der Buchführung inkl. anwendungsorientiertem Arbeiten in der Software Lexware



Inhalt

Grundlagen der Buchführung
inkl. anwendungsorientiertem Arbeiten in der Software "Lexware"

  • Was ist Buchführung und wer ist buchführungspflichtig?
  • Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung (Pflichten des Unternehmers) 
  • handels- und steuerrechtliche Grundlagen, Unterschiede
  • Rechnungsanforderungen
  • Wer muss eine Inventur machen? Welche Anforderungen muss die Inventur entsprechen?
  • Eröffnungsbilanz / Abschlussbilanz
  • Aufwands- und Erlöskonten
  • Eigenkapital und Bilanzgewinn
  • Buchen von besonderen Geschäftsvorfällen (Geschenke, Bewirtung, Reisekosten, Verkauf von Anlagevermögen ¿)
  • Buchen von Skonto und Rabatten
  • Buchen der geschäftlichen Fahrzeugnutzung (inkl. neue Vorschriften bzgl. E-Fahrzeuge)
  • Korrekte Verbuchung von Umsatz- und Vorsteuer im Rahmen von Lexware
  • Kassenführung mit Lexware

Termine: 22.11. - 23.11.2023 und 29.11.2023


Ziel

Vermittlung von Kenntnissen für eine sichere Anwendung der Buchführungsprinzipien. Nachhaltiger Lernerfolg durch praxis- und anwendungsorientiertes Arbeiten.


Zielgruppe

Unternehmer, Betriebsinhaber, Mitarbeiter im Bürobereich, Mithelfende Ehefrauen, Interessenten mit Vorkenntnissen in der Buchhaltung.


Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Südthüringen





Rosa-Luxemburg-Strasse 7-9
98527 Suhl

Seminardauer

24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

sonstige Lehrgänge Unternehmensführung: 410,00 €

Teilnehmer

Max. 12 Teilnehmer

Kurstyp

Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47386
sandro.dressel@btz-rohr.de

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartner/in



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47386
sandro.dressel@btz-rohr.de