Lebenszeitmanagement - das Seminar, um persönliche Ziele selbstreflektiert und motiviert zu erreichen



Inhalt

  • Einflüsse auf das (Wohl)-Befinden
  • Nicht die Zeit vergeht, wir vergehen in der Zeit!
  • Situationsanalyse
  • "Kümmere Dich um das Wichtigste zuerst"
  • Ressourcen und Ziele
  • Arbeitseffizienz
  • Prioritätenmanagement
  • "Work smarter - not harder!"
  • Motivieren Ziele wirklich?
  • Fundamentalen Sinnfragen des Lebens
  • Lebensbereiche
  • Ein Mittel gegen Unzufriedenheit
  • Wie gestalte ich mein neues Leben?


Ziel

Da nicht nur die Zeit vergeht, sondern die Menschen in ihr, definieren sie für sich Kategorien von Wichtigkeit und Dringlichkeit, Prioritäten in der Zielsetzung und Auslastung von persönlichen, individuellen Ressourcen. Für die Wichtigkeit, ist die persönliche Lebensplanung, die Zielstellung, die Motivation und das eigene sogenannte Karriereempfinden maßgebend. Dringliches entsteht oft aus der Umwelt des Menschen. Dringlich ist, was andere Menschen, was der Chef, der Lebenspartner, der Kunde oder die Familie als dringend darstellt und versucht dem anderen Menschen als dringlich zu interpretieren. Die wichtigen Dinge im Leben sind dabei meist nicht dringlich. Dringliche Dinge haben einen kurzen Zeitbezug, während das Wichtige im Leben oft über einen großen Abschnitt der Lebensspanne vom Menschen verfolgt wird. Im Laufe der Lebensspanne im Erwachsenen und auch im späten Erwachsenenalter verändern sich alle Kategorien, aufgrund der Erkenntnis, dass das Verhältnis von bereits gelebter zu gefühlter Restzeit sich zugunsten letzterer verändert und damit die Handlungshorizonte sich für die verbleibende Zeit verringert. Dadurch wird jeder Zeitpunkt der Lebensspanne zu einer herausfordernden Epoche des jeweiligen Lebens eines Menschen. Da die meisten Menschen diese Lebensspanne erstmalig durchleben, sind alle in gleicher Weise Beginner oder auch Anfänger des Lebens. Das Ziel eines jeden Selbstmanagements in der Zeit der Lebens-spanne besteht im Grunde darin, die Gefühle von Glück, Zufrieden-heit, Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit vor dem Hintergrund eines ausgefüllten und spannenden Lebens zu erfahren. Das Seminar verfolgt demzufolge die Zielstellung, die Teilnehmer auf dem Weg zu Erreichung dieser, ihrer persönlichen Zielstellung zu unterstützen und für die positive Beschreitung der Wege zur Zielerreichung zu sensibilisieren.


Zielgruppe

Personen, die ihre persönlichen Ziele im Leben erreichen wollen


Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Südthüringen





Rosa-Luxemburg-Strasse 7-9
98527 Suhl

Seminardauer

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

sonstige Lehrgänge Unternehmensführung: 225,00 €

Teilnehmer

Max. 15 Teilnehmer

Kurstyp

Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47386
sandro.dressel@btz-rohr.de

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartner/in



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47386
sandro.dressel@btz-rohr.de