Resilienz - Widerstandskraft und Gelassenheit bei ständig wechselnden Anforderungen



Inhalt

Meine Lebens- und Arbeitssituation -Mein (Über)Lebens-Modell

  • Die vier Stufen der Symptomatik
  • Objektivere Analyse des Zustandes der eignen Persönlichkeit, des eigenen Ichs
  • Analyse des Entwicklungsweges und der Einflussfaktoren auf die eigene Persönlichkeit
  • Analyse der Umfeldfaktoren und Handlungsrahmen
  • Analyse des Integrationsniveaus in vorhandene Strukturen
  • Schlussfolgerungen aus der analytischen Tätigkeit und der ermittelten Situation
  • Handlungsempfehlungen im persönlichen Veränderungsprozess
  • Mein Leben - was sind meine unverwechselbaren Merkmale und Eigenschaften
  • Mein Leben - wie gestaltet sich meinen inneren und äußeren Dialog
  • Mein Leben - warum bin ich, wie ich bin, und woher komme ich, wohin werde ich gehen
  • Mein Leben - was sind meine Ziele, Ängste, Hoffnungen und Wünsche
  • Mein Leben - meine inneren Realitäten und Gefühle, meine Wahrnehmungsstruktur
  • Resilient werden - Schwächen lösen, Stärken entwickeln, Krisen bewältigen, das eigene Leben ändern
  • Aktionsplanung und neue Lebensgestaltung - Anleitung zum Glücklich sein


Ziel

Jeder vierte Krankenschein (AU-Bescheinigung) wird inzwischen wegen psychischer Ursachen ausgeschrieben -Tendenz steigend! Übersehen wir die Warnsignale? Warum schaffen es einzelne Menschen, diesen Belastungen Stand zu halten und gesund zu bleiben, während andere längst an schweren Symptomen psychischer Erkrankungen leiden und einige das Rennen bereits verloren haben? Wo liegt der Schlüssel für diese psychische Immunität, das Geheimnis seelischer Widerstandskraft -der Resilienz? Und kann es jedem gelingen, auch widerstandsfähiger zu bleiben und/oder zu werden? Was ist zu tun?


Zielgruppe

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmer geeignet, die sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen.


Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Südthüringen





Rosa-Luxemburg-Strasse 7-9
98527 Suhl

Seminardauer

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

sonstige Lehrgänge Unternehmensführung: 225,00 €

Teilnehmer

Max. 15 Teilnehmer

Kurstyp

Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47386
sandro.dressel@btz-rohr.de

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartner/in



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47386
sandro.dressel@btz-rohr.de