
STIFT-Preis - Die besten Ausbilder 2021
Die Handwerkskammer Südthüringen würdigte Anfang April ihre vorbildlichen Ausbildungsunternehmen mit dem "STIFT 2021". Hier sehen Sie das Video zur Preisverleihung und alle Preisträger auf einen Klick.
Zum 21. Mal ging der Ausbildungspreis „STIFT“ für herausragende Ausbildungsleistungen im Südthüringer Handwerk im vergangenen Jahr an insgesamt 27 Ausbildungsunternehmen im Kammerbezirk Südthüringen.
Die Festansprache zur Auszeichnungsveranstaltung am 4. April im BTZ Rohr-Kloster hielt Dr. Katja Böhler, Staatssekretärin Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Alle Preisträger erbrachten im vergangenen Jahr nicht nur herausragende Leistungen in der Ausbildung des Handwerkernachwuchses, sondern trugen durch ihr Ausbildungsengagement insgesamt zum großen Ausbildungserfolg im Südthüringer Handwerk bei.
Der Film zum STIFT-Preis 2021
Das sagt der Präsident
„Die Auszeichnung mit dem STIFT-Preis ist für unsere Ausbildungsunternehmen aus meiner Sicht eine hohe Wertschätzung derer, die vor und hinter den Kulissen der handwerklichen Ausbildung des Fachkräftenachwuchses arbeiten. Gerade diese Unternehmen setzen sich für eine hohe Qualität bei der Ausbildung ein. Und es sind die Ausbilderinnen und Ausbildern in den Unternehmen, die ihr Wissen weitergeben und ihre Schützlinge zu besten Leistungen anspornen, die sie motivieren und begeistern. Das unterstützen und würdigen wir“, so der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Lutz Koscielsky.
Der Ausbildungspreis „STIFT“ würdigt das besondere Engagement der Ausbildungsbetriebe, mit dem sie gezielt durch Wissensvermittlung zur Zukunftssicherung der Handwerksunternehmen besonders im ländlichen Raum beitragen.
Eine hochwertige Ausbildung baut nachhaltig junge Menschen auf und gibt ihnen eine Zukunftsperspektive. „Handwerksunternehmen, die sich in der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses besonders engagieren, sind in der Regel für Herausforderungen der Zukunft gerüstet und haben hierfür auch die geeigneten Fachkräfte", so der Präsident. Gleichzeitig trägt die Auszeichnung dem Leistungsgedanken in der Berufsausbildung Rechnung.
In mehr als 65 Handwerksberufen erfolgt die duale Berufsausbildung im Südthüringer Handwerk, deutschlandweit gibt es über 130 Handwerksberufe.
Impressionen vom STIFT-Preis 2021
Der STIFT-Preis für das Ausbildungsjahr 2021
Von den insgesamt 27 Pokalen „STIFT 2021“ gingen elf in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen, sieben in den Wartburgkreis, drei in den Landkreis Sonneberg, drei in den Landkreis Hildburghausen sowie drei nach Suhl.
Das Ausbildungsunternehmen Orthopädietechnik Schindewolf + Schneider GmbH in Eisenach bekam den Preis für zwei Ausbildungsberufe, einmal für den Ausbildungsberuf Kauffrau im Gesundheitswesen und einmal für den Ausbildungsberuf Orthopädietechnik-Mechanikerin Schwerpunkt Prothetik.
12 Ausbildungsunternehmen aus dem Kammerbezirk Südthüringen erhielten den Ausbildungspreis „STIFT“ zum ersten Mal.
Seit Auflage des Preises im Jahr 2000 überreichte die Handwerkskammer Südthüringen 618 Ausbildungspreise „STIFT“ an ihre hervorragenden Ausbildungsunternehmen im Kammerbezirk Südthüringen.
Vergabekriterien
Die Vergabe des Ausbildungspreises „STIFT“ erfolgt an Ausbildungsunternehmen im Südthüringer Handwerk, deren Lehrlinge die Gesellen- und Abschlussprüfungen im Jahr 2021 mit der Note zwei und besser abgelegt habe. Es ist festgelegt, dass nur maximal ein Handwerksunternehmen je Ausbildungsberuf die Auszeichnung erhalten kann.
Die Preisträger im Ausbildungsjahr 2021
Preisträger für den Ausbildungspreis „STIFT 2021“ im Überblick
► Landkreis Hildburghausen
Ausbildungsunternehmen
DHR Gleichberge GmbH, Römhild
Ausbildungsberuf Ausbaufacharbeiter Schwerpunkt Zimmerarbeiten
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
FHS Fahrzeughandel und Service GmbH, Hildburghausen
Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
F & G Bauelemente GmbH, Schleusingen
Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik
- zum zweiten Mal Preisträger
► Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Ausbildungsunternehmen
Ralf Hoffmann Heizung und Bad, Steinbach-Hallenberg
Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Fleischerei Emmerich Lesser, Brotterode-Trusetal
Ausbildungsberuf Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
wfm Werkzeugbau und Feinwerktechnik Meinigen GmbH, Meiningen
Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker SP Werkzeugbau
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Fleischerei Reinhard Wiener, Meiningen Ortsteil Herpf
Ausbildungsberuf Fleischer
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Telesystems THORWARTH GmbH Sicherheitssysteme, Schmalkalden
Ausbildungsberuf Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Lorenz Endter Bäckerei und Konditorei, Schmalkalden
Ausbildungsberuf Konditorin
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Arnold AG, Steinbach-Hallenberg
Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker
- zum fünften Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Mario Wagner GmbH, Leutersdorf
Ausbildungsberuf Maler und Lackierer Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
JMF Metallbautechnik GmbH, Grabfeld Ortsteil Jüchsen
Ausbildungsberuf Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Grundstein GmbH, Steinbach-Hallenberg
Ausbildungsberuf Steinmetz- und Steinbildhauer
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Tischlerei Frank Döll, Meiningen
Ausbildungsberuf Tischler
- zum ersten Mal Preisträger
► Landkreis Sonneberg
Ausbildungsunternehmen
STL Sonneberg GmbH, Sonneberg
Ausbildungsberuf Baugeräteführer
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Bäckerei Mario Gheorghiu, Steinach
Ausbildungsberuf Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Autohaus Stenzel GmbH, Sonneberg
Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt PKW-Technik
- zum zweiten Mal Preisträger
► Wartburgkreis
Ausbildungsunternehmen
Kynast Elektroanlagen GmbH, Dermbach
Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Truck & Trailer Service GmbH, Hörselberg-Hainich Ortsteil Großenlupnitz
Ausbildungsberuf Fachlagerist
- zum zweiten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Autohaus Bohn GmbH, Eisenach
Ausbildungsberuf Automobilkauffrau
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG, Eisenach
Ausbildungsberuf Gebäudereiniger
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Auto Möller GmbH, Eisenach
Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Orthopädietechnik Schindewolf + Schneider GmbH, Eisenach
1x Ausbildungsberuf Kauffrau im Gesundheitswesen und
1x Orthopädietechnik-Mechanikerin Schwerpunkt Prothetik
- zum dritten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Zahntechnik Zentrum Eisenach GmbH & Co. KG, Eisenach
Ausbildungsberuf Zahntechnikerin
- zum elften Mal Preisträger
► Stadt Suhl
Ausbildungsunternehmen
Dachdeckerei Matthias Heller, Suhl
Ausbildungsberuf Dachdecker
- zum dritten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Cathleen Schill und Jens Labuda GbR - Friseur Haarmonie, Suhl
Ausbildungsberuf Friseurin
- zum ersten Mal Preisträger
Ausbildungsunternehmen
Holz- und Dachbau GmbH, Suhl - Ortsteil Dietzhausen
Ausbildungsberuf Zimmerer
- zum ersten Mal Preisträger