Beratungsservice
Nur nach telefonischer Voranmeldung
Montag bis Mittwoch von 7 bis 16 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 7 bis 12 Uhr
03681 3700
beratung@hwk-suedthueringen.de
(auch außerhalb der Beratungszeiten)
zur Newsletteranmeldung
Der Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster ist bis auf weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Prüfungen und spezifische Maßnahmen finden auf der Grundlage der geltenden Verordnung und unter erhöhten Hygieneauflagen statt. Die betroffenen Teilnehmer*innen werden entsprechend informiert.
Willkommen bei den Profis
Bildungszeit
Bildungscampus
News

BerufsMesse Meinungen erstmals digital
Vom 25. Januar bis 7. Februar 2021 stellen sich mehr als 50 Aussteller ihre Berufe ONLINE vor. Auch die Passgenaue Beratung der HWK Südthüringen ist dabei.

Corona-Verhaltensregeln am Arbeitsplatz
Gemeinsam mit dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen geben die HWK und die IHK Südthüringen Hinweise zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz - als Alternative zum Komplett-Lockdown. Hier finden Sie ein Merkblatt dazu.

Ausbildung ist im Südthüringer Handwerk stabil
Zum 31. Dezember 2020 wurden 564 Ausbildungsverträge bei der Handwerkskammer Südthüringen registriert. Trotz der pandemiebedingten Situation gelang es damit, fast genauso viele Ausbildungsplätze zu besetzen, wie im Vorjahr. Das Minus beträgt 2,9 Prozent. Das entspricht 17 Ausbildungsplätzen.
Deutsche Handwerkszeitung
Dreikornbrot: Was es zum Superfood macht
Das deutsche Brotinstitut hat entschieden: Das Dreikornbrot ist Brot des Jahres 2021. Womit es die Jury überzeugte und warum es als Superfood gilt.
Zum Jahresstart: 16 wichtige Steueränderungen
Das Jahressteuergesetz 2020, das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz und andere Gesetze enthalten Neuregelungen, die Unternehmer im neuen Jahr beachten sollten.
Regional
Die aktuellen Regionalseiten der Handwerkskammer Südthüringen im PDF-Format:
Aktuelle Informationen
Sommerprüfungszeit
Für die Sommerprüfung 2021 hat die Handwerkskammer Südthüringen den 31. Juli 2021 als Endtermin bestimmt. Anmeldeschluss dafür ist der 15. März 2021.
Mindestausbildungsvergütung für Azubis
Zum 1. Januar 2021 wurde in Deutschland erstmals eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung eingeführt.
Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Diese Regeln gelten
Seit der Verschärfung der Corona-Regeln durch den Bund-Länder-Beschluss vom 25. November 2020 ist das Tragen von Atemmasken jetzt grundsätzlich Pflicht.
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Rohr
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Rohr
Abgasuntersuchungsprüflehrgang
Rohr
Ausbilder- Führungskraft oder Coach?
Rohr
Einführung in das Vergaberecht
Rohr
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
Rohr
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Rohr
Organisation, Kommunikation und Personalführung auf der Baustelle- das Seminar für Vorarbeiter
Rohr
Ausbildereignungsprüfung-online
Sicherheitsprüflehrgang- Wiederholungsschulung
Rohr