Deutsche Handwerks Zeitung

In der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) informieren wir Sie über aktuelle Themen. Die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Südthüringen erhalten die DHZ mit den Regionalseiten für den Kammerbezirk.

Die DHZ bietet Ihnen eine Fülle handwerksspezifischer Informationen und politischer Hintergrundberichte, die für Unternehmer und Mitarbeiter interessant sind. Außerdem berichtet sie zeitnah und kritisch über Handwerkspolitik und Gesetzesänderungen.

Die Deutsche Handwerks Zeitung erscheint – bis auf Sommer- und Feiertagszeiten – alle zwei Wochen neu. Jedes in die Handwerksrolle eingetragene Unternehmen erhält diese Zeitung. Bei Rückfragen steht Ihnen die Handwerkskammer Südthüringen gerne zur Verfügung.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kritik zu einem Beitrag?

Informieren Sie uns über Interessantes, Nützliches und Wissenswertes aus Ihrem Betrieb. Gern veröffentlichen wir auf unseren Kammerseiten Firmenporträts, fotografieren und berichten über Ihre Leistungen mit redaktionellen Beiträgen.  Wir hören auch gern Ihre Meinung zu den Beitragen auf den Regionalseiten.

Sie haben die DHZ nicht erhalten?

Wenn Sie Fragen zum DHZ-Bezug oder Probleme haben, die Zeitung zu erhalten, dann melden Sie sich bitte bei uns.



Rosa-Luxemburg-Straße 7-9
98527 Suhl

Telefon 03681 370170
beate.gabriel@hwk-suedthueringen.de



Rosa-Luxemburg-Straße 7-9
98527 Suhl

Telefon 03681 370161
alexander.wehling@hwk-suedthueringen.de



Rosa-Luxemburg-Straße 7-9
98527 Suhl

Telefon 03681 370 162
katarina.schoenfelder@hwk-suedthueringen.de

DHZ-Archiv

Lesen Sie hier die Regionalseiten der Deutschen Handwerks Zeitung für Südthüringen.

News-Feed

18.07.2025 Handwerk rechnet mit erster Bilanz von Kanzler Merz ab

Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich mit den ersten 74 Tagen seiner Amtszeit zufrieden. Handwerkspräsident Jörg Dittrich sieht das anders.

Mehr lesen

18.07.2025 Gegen Azubi-Mangel: Uhrmacher gehen auf die Straße

Mit einer mobilen Werkstatt will das Uhrmacherhandwerk den Nachwuchsmangel stoppen – und einen oft verborgenen Beruf für Jugendliche greifbar machen.

Mehr lesen

18.07.2025 Datev warnt vor dramatischer Lage des Mittelstands

Die Lage des Mittelstands bleibt ernst. Nach einer kurzen Stabilisierung im Vormonat sind die Umsätze kleiner und mittlerer Unternehmen deutlich gesunken. Das zeigt der Datev-Mittelstandsindex. Laut Datev halten sich zudem viele Firmen bei der E-Rechnung noch zurück.

Mehr lesen

18.07.2025 Neues Selbstbestimmungsgesetz: Was Ausbilder wissen müssen

Das neue Recht auf Identität erleichtert transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen die Änderung ihres Geschlechtseintrags und ihrer Vornamen. In welchen Fällen das auch für Handwerksbetriebe relevant ist, erklärt Ausbildungsberater Peter Braune in seiner Ausbildungsserie.

Mehr lesen