
Noch sind es einige Monate bis zum Start des neuen Ausbildungsjahres, aber viele Handwerksunternehmen haben bereits mit der Suche nach passenden Auszubildenden begonnen. Zugleich fragen sich alljährlich tausende Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, welchen Beruf sie ergreifen möchten.
Die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Südthüringen bietet Mitgliedsunternehmen eine einfache und kostenfreie Möglichkeit, sich und ihr Ausbildungsangebot zu präsentieren. Für Jugendliche und ihre Familien ist die Börse eine schnelle Möglichkeit, sich über freie Ausbildungsplätze in ihrer Nähe zu informieren. Darüber hinaus ist das Team der Nachwuchsgewinnung der HWK Südthüringen an zahlreichen Schulen aktiv und nutzt in Beratungsgesprächen mit Schülern und Eltern die Lehrstellenbörse, um Einstiegsmöglichkeiten in das regionale Handwerk zu bewerben.
Über den persönlichen Mitgliederbereich kann jedes Mitgliedsunternehmen nun eigenständig, schnell und unkompliziert Ausbildungsplatzangebote einstellen und verwalten. Auch langfristige Ausschreibungen von bis zu drei Jahren sind möglich.
Die Abteilung Berufsbildung der HWK Südthüringen bittet in diesem Zuge alle Interessierten darum, bereits in der Vergangenheit eingestellte Ausbildungsangebote zu prüfen und ggf. zu aktualisieren. Auch dies ist über den Mitgliederbereich einfach möglich.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.