Meister im Fleischer - Handwerk Teil I und II - Vollzeitkurs



Inhalt

Teil I: Fachpraxis
• Herstellung von Brüh-, Koch- und Rohwurst
• Herstellung von Pasteten, Rouladen, Sülz- und Aspikwaren sowie Fleisch- und Wurstkonserven
• Gestalten von Platten, Garnituren, Back- und Bratangeboten
• Anfertigung von Grill- und Imbissangeboten
• Herstellung küchenfertiger Gerichte
• Herstellung von Koch- und Rohpökelwaren

Teil II: Fachtheorie
• Fachtechnologie
• Lebensmittelrecht nach EU-Gesetzgebung
• Lebensmittelhygiene
• Fachrechnen
• Kalkulation / Materialwertkalkulationen
• Verkaufskunde
• Umgang mit dem Computer


Ihr Vorteil

Mit dem Meisterabschluss können sie ein eigenes Unternehmen gründen oder ein anderes übernehmen. Gleichzeitig sind Sie ausbildungsberechtigt und erhalten damit eine Zugangsvoraussetzung fürs Studium.


Ziel

Meisterabschluss, DQR Stufe 6


Zielgruppe

Gesellen/ innen und Betriebswirte aus dem Fleischereihandwerk mit Interesse an dieser Qualifizierung, Fleischereifachverkäufer*innen


Voraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen werden in der Handwerksordnung geregelt. lm Regelfall gilt: Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen kann.


Abschluss

Meister im Fleischer - Handwerk (Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Prüfungsteile) Die Fortbildungskurse Meistervorbereitung Teil III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung) und Teil IV (Ausbildereignung nach AEVO) müssen gesondert gebucht werden.


Förderung

Sie haben die Möglichkeit Ihre Lehrgangs- und Prüfungsgebühren über das Aufstiegs-BAföG fördern zu lassen. Möglicherweise ergibt sich auch ein Anspruch auf Begabtenförderung. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.



Nächster Kurs:

22.09.2025 — 14.12.2025

Weitere Termine>

Seminardauer

400 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

MVL Teil I/II Fleischer: 5790,00 €

Teilnehmer

Max. 12 Teilnehmer

Zeiten

Mo.:- Do.. 7-16.00 Uhr / Fr. 7-14.00 Uhr

Kursnummer

207314

Kurstyp

Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47329
theresa.voigt@hwk-suedthueringen.de


22.09.2025 — 14.12.2025

Termin im Kalender speichern



98530 Rohr

Ansprechpartner/in



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47329
theresa.voigt@hwk-suedthueringen.de