Inhalt
Teil I: Fachpraxis
- gestalterische Lösungen für die Neugestaltung oder Instandsetzung eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Projektarbeit
- Fachgespräch
Teil II: Fachtheorie
- Technik und Gestaltung (Analyse und Bewertung, Objekttechnik, Objektgestaltung)
- Untergrundprüfungen und -diagnosen
- Werk- und Hilfsstoffeignung
- Geräte-, Maschinen- und Anlageneinsatz
- Arbeitspläne, Skizzen und Zeichnungen
- Schäden und Mängel beurteilen
- Instandsetzungsalternativen
- Betriebsführung und -organisation
Ziel
Mit dem Meisterbrief sind Sie befähigt selbständig ein Malerunternehmen zu gründen bzw. zu führen. In der Meisterausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Farben- und Formenlehre sowie der physikalischen und chemischen Vorgänge bei Maler- und Lackierarbeiten. Der praktische Teil vermittelt ein sicheres Gefühl beim Arbeiten mit Farben, Lacken und Tapeten. Dafür werden unter Einsatz unterschiedlicher Techniken Untergründe vorbereitet, Oberflächen behandelt sowie Formen und farbige Darstellungen entworfen, gezeichnet und gemalt.
Zielgruppe
Gesellen aus dem Malerhandwerk
Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen werden in der Handwerksordnung geregelt. lm Regelfall gilt: Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen kann.
Abschluss
Prüfungszeugnis (Meisterbrief nach Bestehen aller 4 Teile)
Förderung
Sie haben die Möglichkeit über das Aufstiegs-BAföG sich Ihre Lehrgangs und Prüfungsgebühren bis zu 67% fördern zu lassen oder Sie haben vielleicht Anspruch auf Begabtenförderung. Alle Informationen finden sie hier
Seminardauer
900 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Zusatzgebühr bei Ratenzahlung: 0,00 €
MVL Teil I/II Maler und Lackierer: 8975,00 €
Prüfungsgebühr Teil II - Maler und Lackierer: 220,00 €
Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer
Kurstyp
Wochenendlehrgang
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.