Inhalt
Meister im Tischler- Handwerk
Teil I: Fachpraxis
• Erstellen eines Meisterprüfungsprojektes
• Umsetzungskonzept einschließlich einer Zeit- und Materialbedarfsplanung
• Entwurfs- und Planungsunterlagen anfertigen unter Verwendung üblicher Branchensoftware
• Fertigung einer Projektarbeit unter besonderer Berücksichtigung funktioneller, materialbezogener, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Anforderungen
Teil II: Fachtheorie
• Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
• Montage und Instandhaltung
• Auftragsabwicklung
• Betriebsführung und Betriebsorganisation
Ihr Vorteil
Als Tischlermeister ist die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung von Holz ist Ihr Element. Je nach Kundenwunsch kommen dabei modernste Maschinen oder persönliches Fingerspitzengefühl zum Einsatz. Beim Entwurf von Möbeln und dem Freihandzeichnen sind Kreativität und zeichnerische Fähigkeiten notwendig. Vertiefen Sie im Vorbereitungskurs fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum und erlernen Sie innovative Arbeitstechniken. Der Lehrgang beinhaltet ein intensives Training zum Umgang mit Brachensoftware. (CAD/CNC)
Ziel
Die Teilnehmer/innen erlangen die Handlungskompetenz, um den Teil I und II (Fachpraxis und -theorie ) der Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bestehen zu können.
Zielgruppe
Gesellen aus dem Tischlerhandwerk
Abschluss
Meister im Tischler - Handwerk (Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Prüfungsteile) Die Fortbildungskurse Meistervorbereitung Teil III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung) und Teil IV (Ausbildereignung nach AEVO) müssen gesondert gebucht werden.
Arbeitsmaterial
Sie benötigen ein Laptop
Förderung
Sie haben die Möglichkeit Ihre Lehrgangs- und Prüfungsgebühren über das Aufstiegs-BAföG fördern zu lassen. Möglicherweise ergibt sich auch ein Anspruch auf Begabtenförderung. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Nächster Kurs:
09.10.2026 — 29.07.2028
Seminardauer
900 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
MVL Teil I/IITischler: 9950,00 €
Teilnehmer
Max. 14 Teilnehmer
Zeiten
Fr: 14:00-20:00 Uhr
Sa: 07:30-14:30 Uhr
Kursnummer
207638
Kurstyp
Wochenendlehrgang