Meister im Friseur - Handwerk Teil I und Teil II - berufsbegleitend - Montagskurs



Inhalt

Teil I: Fachpraxis

• Haarpflege und Frisurengestaltung
• pflegende und dekorative kosmetische Behandlungen und Nageldesignarbeiten
• Haar chemisch vorbehandeln und dauerhaft umformen
• Haarersatz einarbeiten
• Dienstleistungs- und Verkaufsangebote präsentieren
• Farbveränderung, oxidative und nichtoxidative Coloration

Teil II: Fachtheorie

• Beurteilung und Behandlungspläne
• Wirkungsweisen und Inhaltsstoffe
• Methoden der Haarfärbung und Haarstrukturveränderung
• Salonmanagement
• Kundenberatungen
• Kostenstrukturen
• Marketingmaßnahmen
• betriebliches Qualitätsmanagement
• Personalverwaltungsaufgaben


Ihr Vorteil

Im Meistervorbereitungslehrgang wird das fachtheoretische und fachpraktische Wissen vermittelt, um die Handlungskompetenzen zu erlangen die zum Start in eine Selbstständigkeit oder eine leitende Position nötig sind. Vom wirtschaftlichen Denken und Handeln und dem betriebswirtschaftlichen Know-How, bis zum Vertiefen der Schnitt- und Farbtechniken. Mit dem Erlangen des Meistertitels sind Sie ebenfalls berechtigt auszubilden.


Ziel

Die Teilnehmer/innen erlangen die Handlungskompetenz, um den Teil I und II (Fachpraxis und -theorie ) der Meisterprüfung im Friseurhandwerk bestehen zu können.


Zielgruppe

Gesellen aus dem Friseur-Handwerk, Berufserfahrene


Voraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen werden in der Handwerksordnung geregelt. lm Regelfall gilt: Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen kann.


Abschluss

Meister im Friseurhandwerk (Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Prüfungsteile) Die Fortbildungskurse Meistervorbereitung Teil III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung) und Teil IV (Ausbildereignung nach AEVO) müssen gesondert gebucht werden.


Arbeitsmaterial

z.B. Puppenköpfe zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung, professionelle Scheren, Kämme


Förderung

Sie haben die Möglichkeit Ihre Lehrgangs- und Prüfungsgebühren über das Aufstiegs-BAföG fördern zu lassen. Möglicherweise ergibt sich auch ein Anspruch auf Begabtenförderung. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.


Hinweis

Der Kurs beinhaltet in folgenden Zeiträumen Vollzeitwochen: vom 16.03.2026 bis 20.03.2026 und vom 05.10.2026 bis 09.10.2026



Nächster Kurs:

05.01.2026 — 11.01.2027

Weitere Termine>

Seminardauer

424 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

MVL Teil I/II Friseure: 6390,00 €

Teilnehmer

Max. 12 Teilnehmer

Zeiten

Mo: 07:30-15:00 Uhr

Kursnummer

207367

Kurstyp

Teilzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47329
theresa.voigt@hwk-suedthueringen.de


05.01.2026 — 11.01.2027

Termin im Kalender speichern



98530 Rohr

Ansprechpartner/in



Kloster 1
98530 Rohr

Telefon 036844 47329
theresa.voigt@hwk-suedthueringen.de