Inhalt
Planung und Errichtung (PE) von Wärmepumpenanlagen nach VDI 4645-1 in Ein- und Mehrfamilienhäusern
Die VDI-Richlinie-MT4645-1 beschreibt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderliche Vorgehensweise von der Voruntersuchung über die Konzepterstellung bis hin zur Detailplanung. Es werden Hinweise auf zu empfehlende hydraulische Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagensystemen/ -komponeten, Dokumentationen, zur Inbetriebnahme der Anlagen und Unterweisung des Betreibers gegeben.
Auch das Zusammenwirken von weiteren Wärmeerzeugern, -speicherung, -übergabe und –verteilung wird anschaulich dargestellt.
Für die Vorgehensweise der Planung enthält die Richtlinie Checklisten und Beispiele als unterstützendes Werkzeug.
Ihr Vorteil
Mit dem Erwerb der Fachkompetenz zur VDI-MT 4645-1 haben Sie die Sicherheit eine geeignete Qualifikation in Bezug auf Wärmepumpenanlagensysteme erlangt zu haben, da der Lehrplan durch den Prozess der Konsensfindung nach VDI 1000 abgesichert ist und daher als Bestandteil einer allgemein anerkannten Regel der Technik zu sehen ist. Durch den Nachweis eines zertifizierten Fachbetriebes bzw. –personals für Planung und Errichtung können neben der Produkteignung möglicherweise zukunftsnahe Förderprogramme nur dann im vollem Maße erlangt werden.
Zielgruppe
Fachhandwerker mit mehrjähriger verantwortlicher Tätigkeit im Bereich der Beratung, Planung, Errichtung und der Instandhaltung von mit Elektro-Wärmepumpen zu betreibenden oder betriebenen Warmwasser-Heizungsanlagen und Anlagen der dazugehörigen Wärmequellen; Planer, Energieberater, Sachverständiger und Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, die mindestens eine Ausbildung als Techniker/-in, Meister/ -in und Ingenieur/ -in in der Wärme-, Kälte-, Raumluft-, Sanitär- oder Elektrotechnik nachweisen können.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung mit individuellen Zugangscode zur Prüfung; Durchführung der Prüfung: Die Prüfung erfolgt online nach Teilnahme der Schulung bis zu einem Zeitraum von 6 Monaten. Mit bestandener Prüfung erhält man den Qualifizierungsnachweis als „Sachkundige Person für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645“ mit Eintragung ins öffentliche Register beim VDI.
Teilnahmebedingung
Mindestalter der Teilnehmer: 18 Jahre
Förderung
Förderfähig nach Bafa BAW bis einschließlich 30.09.2025
Hinweis
Schulungspartner für VDI 4645
Nächster Kurs:
18.06.2025 — 19.06.2025
Seminardauer
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Lehrgang BTZ Rohr SHK: 790,00 €
Teilnehmer
Max. 20 Teilnehmer
Zeiten
Mi,Do: 08:30-16:30 Uhr
Kursnummer
206843
Kurstyp
Vollzeit