Was hält der Sommer für Dich bereit?
Finde es heraus: Bald ist Ausbildungsbeginn!
Das Südthüringer Handwerk hat Dir eine Menge zu bieten! Von Juni bis September steht bei uns die duale Aus- und Weiterbildung im Rampenlicht beim „Sommer der Berufsausbildung“.
- Egal ob Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Design oder Dienstleistungen – im Handwerk findet jeder seine Berufung. Handwerksberufe bieten nicht nur fesselnde Inhalte, sondern auch attraktive Perspektiven während und nach der Ausbildung. Im Handwerk kannst auch Du Dich verwirklichen!
- Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Dich auf Deinem Weg in die Ausbildung und verbinden Dich mit Ausbildungsunternehmen, die zu Dir und Deinen Interessen passen.
- Auch Eltern und Lehrkräfte informieren wir natürlich jederzeit gerne.
Unser Angebot
Ferienhotline unseres Beraterteams
Täglich von 8-16 Uhr (Freitag bis 12 Uhr) beantworten unsere Ausbildungsberater alle Fragen rund um das neue Ausbildungsjahr, beraten zu freien Lehrstellen und informieren individuell über unsere mehr als 130 Handwerksberufe.
Ansprechpartner für Rückfragen
Mach‘ den Jobtest
Du bist noch nicht sicher, welcher Handwerksberuf zu Dir und Deinen Interessen passt? Kein Wunder, denn schließlich hast Du die Auswahl aus über 130 abwechslungsreichen Berufen. Wir helfen Dir weiter!
Finde freie Lehrstellen in Deiner Nähe
Das Handwerk ist die Wirtschaftsmacht von nebenan. Für Dich heißt das: Deine Ausbildungsstelle wartet auf Dich in Deiner Heimatregion! Starte Deine Karriere ganz unkompliziert dort, wo auch Deine Freunde sind und wo Du zu Hause bist.
Finde jetzt Deinen Karriereeinstieg in unserer Lehrstellenbörse.
Sommerferiencamp
Du hast noch ein paar Jahre bis zum Schulabschluss und möchtest gerne spielerisch erkunden, was das Handwerk zu bieten hat? Nichts leichter als das! Auch in diesem Jahr bietet das gemeinsame Sommerferiencamp der Handwerkskammer Südthüringen und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wieder spannende Workshops im BTZ Rohr-Kloster für Schülerinnen und Schüler zwischen sieben und fünfzehn Jahren.
- Die Kurse erstrecken sich über drei Ferienwochen vom 1. bis zum 19. Juli.
- Junge Forscher können Naturphänomene erkunden beim „Bionik“-Workshop und beim „Forschen wie Leonardo“.
- Technikbegeisterte entdecken „Roboter, die auf Farben stehen“ und reparieren ihre Fahrräder in der „Schrauberwerkstatt“.
- Kreative verwirklichen sich in der „Konditor-Artistik“, sowie beim modernen 3D-Druck.
- Naturverbundene und Geschichtsfans schließlich entdecken alte Handwerkstechniken beim „Bauen mit Lehm“, beim „Kochen wie im Mittelalter“ und beim Workshop „Naturkosmetik“.
- Besonders beliebte Workshops werden an mehreren Tagen angeboten. Von Backen bis Bauen ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Anmeldung und Rückfragen
Kontakt für Rückfragen ist Klaus Polinske, Tel. 036844 47309, klaus.polinske@btz-rohr.de
Eine Anmeldung ist jeweils bis zum Vortag der Workshops möglich.
Handwerk all-in am 14. September
Handwerk erlebt man am besten mit den eigenen Händen. Die beste Gelegenheit dafür bietet unser großer Aktions- und Karrieretag „Handwerk all-in“ am 14. September auf dem Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster.
- Von 10 bis 16 Uhr zeigen wir an diesem Tag Handwerk live – mit all seinen Facetten, zum Anfassen und Ausprobieren.
- Alle Werkstätten haben ihre Tore weit geöffnet und Mitmachstationen warten auf dem ganzen Gelände auf Dich.
- Zahlreiche Mitgliedsunternehmen sind mit eigenen Angeboten vor Ort, um Dich kennenzulernen.
- Unsere Ausbildungsberater und -vermittler beantworten gerne alle Fragen rund um das Thema Ausbildung. Auch eine Meister- und Fortbildungsberatung wird angeboten.
Komm‘ zu „Handwerk all-in“: Nirgendwo sonst ist es einfacher, Kontakte für Deinen Berufseinstieg im Handwerk zu knüpfen!