Der Umweltbonus hat den Verkauf von E-Autos kurzzeitig beflügelt, nach dessen Wegfall Ende 2023 ist der Umsatz jedoch eingebrochen. Das Kfz-Handwerk spürt die Folgen dieser Kaufzurückhaltung.

Mehrere Lösungsansätze werden derzeit diskutiert, um den Verkauf wieder anzukurbeln. Einer dieser Ansätze bezieht sich auf die Pendlerpauschale.

  • Die Pendlerpauschale beträgt derzeit 30 Cent für die ersten 20 Kilometer, ab dem 21. Entfernungskilometer beträgt sie 38 Cent. Die Pendlerpauschale ist unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel.
  • Laut Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD soll die Pendlerpauschale ab 2026 generell 38 Cent pro Kilometer betragen.
  • Die Kfz-Branche könnte sich vorstellen, Kaufanreize für E-Autos zu schaffen, indem für sie eine höhere Pendlerpauschale angerechnet wird als für Verbrenner.

Zu diesem Thema bitten wir Sie um Ihre Meinung.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Drücken Sie bitte auf „Absenden“, um Ihre Antwort abzuschicken.