
Das neue Team der Passgenauen Besetzung
Über 130 faszinierende Handwerksberufe gibt es. Kein Wunder, wenn mancher Jugendliche da so seine Schwierigkeiten hat, sich für den passenden Beruf zu entscheiden. Dann auch noch den richtigen Ausbildungsbetrieb zu finden, erfordert viel Engagement – oder aber die Unterstützung fachkundiger Beraterinnen wie Alina Schmidt und Lena Bräutigam. Als neue Mitarbeiterinnen im geförderten Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ in der Handwerkskammer Südthüringen haben sie in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche Ausbildungsinteressierte und ausbildende Handwerksunternehmen erfolgreich zusammengeführt.
Unterstützung für Azubis und Unternehmen
Die Passgenaue Besetzung steht allen Ausbildungsinteressierten, Schulabgängern und Eltern bei Fragen rund um das Thema Berufsausbildung mit Rat zur Seite. Das Projekt wird von Bundesregierung und EU gefördert und unterstützt bereits seit 2007 Auszubildende sowie Ausbildungsbetriebe. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Beratungsleistungen zur Berufsausbildung und ihren Karrieremöglichkeiten, zu den zahlreichen Berufsbildern sowie zu den Chancen einer handwerklichen Berufsausbildung. Darüber hinaus vermitteln Alina Schmidt und Lena Bräutigam Praktikumsstellen, bieten Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Unterstützung beim Abschluss des Berufsausbildungsvertrags.
Sowohl persönliche Sprechstunden vor Ort in der Handwerkskammer in Suhl, als auch Auskünfte per Telefon und E-Mail sind möglich. Zudem steht die Passgenaue Besetzung bei zahlreichen Berufs- und Ausbildungsmessen sowie an schulischen Projekttagen in der Region Rede und Antwort.

Alina Schmidt (r.) und Lena Bräutigam (l.) bringen Azubis und Handwerksunternehmen zusammen.