Einsatz und Verantwortung

Verleihung der goldenen Ehrennadel krönt Mitgliederversammlung des THT e.V.


„Der Thüringer Handwerkstag lebt von uns und mit uns allen!“ Mit diesen Worten begrüßte am 15. Oktober Mike Kämmer, Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, die Mitglieder des Thüringer Handwerkstag e.V. zur Mitgliederversammlung, die turnusgemäß ein weiteres Mal in der Klosterkirche des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster stattfand. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen muss das Thüringer Handwerk in gemeinsamer Verantwortung und mit gemeinsamer Stimme sprechen“, stimmte er die Anwesenden auf die kommende Sitzung ein.

Nach dem Bericht des Vorstands durch THT-Präsident Stefan Lobenstein und dem Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses befassten sich die Mitglieder sodann mit den zahlreichen Tagesordnungspunkten. Hierzu zählten unter anderem die Jahresrechnung und die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung für das Jahr 2023, die Prüfung der Jahresrechnung 2024 und der Einnahmen-/Ausgabenhaushalt sowie die Mitgliedsbeiträge für das kommende Jahr 2025.

Vorbildliche Verdienste

Als besonderer Höhepunkt des Tages wurde einem verdienten Südthüringer Handwerksmeister die Ehre zuteil, mit der Ehrennadel des Thüringer Handwerkstag e. V. in Gold ausgezeichnet zu werden.

Installateur- und Heizungsbauermeister Rainer Rudolph aus Steinbach-Hallenberg habe sich in langjährigem Einsatz und in vorbildlicher Art und Weise um das Ansehen des Handwerks in Thüringen und darüber hinaus verdient gemacht, hob Stefan Lobenstein in seiner Laudatio auf den überraschten Geehrten hervor.

Nicht nur als erfolgreicher Handwerksunternehmer, sondern vor allem durch sein unermüdliches Engagement für die Handwerksorganisation habe sich Rainer Rudolph in den vergangenen Jahrzehnten hervorgetan. „Herrn Rudolph liegt nicht nur sein Gewerk, sondern das Handwerk insgesamt am Herzen“, betonte Präsident Lobenstein und erinnerte an dessen zahlreiche Ehrenämter. So war er von 1990 bis 2007 Obermeister der SHK Innung Schmalkalden-Meiningen und von 2008 bis 2024 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Schmalkalden-Meiningen/Suhl. Als Vollversammlungsmitglied und Vizepräsident der Handwerkskammer Südthüringen habe Herr Rudolph den Themen des Handwerks Gehör verschafft und auch im THT e.V. als langjähriger Kassenprüfer zur gebündelten Interessenvertretung des Thüringer Handwerks beigetragen.

„Herr Rudolph erfüllt mit großem Einsatz und Verantwortung seine ehrenamtlichen Aufgaben und ist Vorbild für viele Handwerksunternehmen. Mit seiner Kompetenz, seinen Erfahrungen und seinem hohen Engagement innerhalb der Handwerksorganisationen hat sich Herr Rudolph die Achtung und Anerkennung des gesamten Handwerks erworben“, begründete Präsident Lobenstein die Entscheidung des Vorstands zur Vergabe der höchsten Auszeichnung des THT e.V..

Rainer Rudolph (l.) dankte im Zuge seiner Ehrung durch THT-Präsident Stefan Lobenstein (r.) auch allen Weggefährten für deren Unterstützung.