Handwerkskammer warnt vor gefälschten Briefen und E-Mails von DGUV und BGN

Falsche Rechnungen im Umlauf


Die Handwerkskammer Südthüringen warnt vor falschen Briefen, digital oder auf dem herkömmlichen Postweg, als deren Absender die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) sowie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) genannt werden. Im Umlauf sind Anschreiben mit folgenden Betreffzeilen:

  • „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“
  • „Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“
  • „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025, Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“
  • „DGUV-Präventionsmodul 2025 – Zustellung von Schreiben und Rechnung“.  

In den Schreiben wird zur Einführung eines angeblich verpflichtenden, digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 informiert, das bei der Umsetzung gesetzlicher Arbeitsschutzpflichten helfen soll. Darüber hinaus werden die Unternehmen zur Zahlung einer beigefügten Rechnung für die Nutzung und Bereitstellung des Präventionsmoduls aufgefordert und eine Mahngebühr bei Nichtbegleichen angedroht.

Vorsicht: ein solches Präventionsmodul existiert nicht! Bei den Schreiben handelt es sich um Betrug! Bitte leisten Sie keine Zahlungen und informieren Sie uns umgehend!
Auch der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. warnt vor den Fake-Rechnungen und klärt ebenfalls auf.

Ansprechpartner

Sollten Sie bereits E-Mails oder Briefe mit dem beschriebenen Inhalt bekommen oder Zahlungen geleistet haben, beraten Sie die Juristen der Handwerkskammer Südthüringen:



Rosa-Luxemburg-Straße 7-9
98527 Suhl

Telefon 03681 370160
christian.beck@hwk-suedthueringen.de



Rosa-Luxemburg-Straße 7-9
98527 Suhl

Telefon 03681 370163
helmut.schmid@hwk-suedthueringen.de