MINT zum Mitmachen

Beim Sommerferiencamp im BTZ Rohr-Kloster erkunden Schüler die Berufswelt. Jetzt anmelden!


„Mathematik, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften sind nichts für mich!“ Kinder und Jugendliche, die das denken, haben noch nicht das Sommerferiencamp im BTZ Rohr-Kloster ausprobiert! Auch in diesem Jahr können hier wieder Schülerinnen und Schüler zwischen sieben und fünfzehn Jahre in vielfältigen Workshops spielerisch erkunden, wo ihre Interessen liegen und welcher technische Beruf zu ihnen passt.

Die Kurse verteilen sich über fünf Ferienwochen vom 1. bis zum 31. Juli.

  • Naturverbundene entdecken alte Handwerkstechniken beim „Bauen mit Lehm“.
  • Junge Fans von Rädern und Motoren erschaffen ein selbstfahrendes „Knatterboot“ oder reparieren ihre Fahrräder in der „Schrauberwerkstatt“.
  • Dass der Umgang mit Metall sowohl Fingerspitzengefühl verlangt, als auch einfallsreiches Gestalten ermöglicht, zeigen die Workshops „Schweißsimulator“ und „Gestalten mit dem Lötkolben“.
  • Kreativität ist ebenfalls gefragt beim „3D-Druck Schmuck“ mit selbst programmierten Modellen.
  • Apropos Programmieren: Wer in diesen Zukunftsberuf hineinschnuppern möchte, kann sich gerne für den erstmals angebotenen Workshop „PC-Spiele programmieren“ anmelden oder die Logik hinter der Steuerung von Maschinen im Kurs „Roboter, die auf Farben stehen“ kennenlernen.
  • Um die Welt von morgen geht es auch beim Workshop „Zukunftserfinder“. In kleinen Teams kann hier jeder nach kreativen Lösungen für Nachhaltigkeitsherausforderungen suchen.

Den genauen Zeitplan finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Besonders beliebte Workshops werden an mehreren Tagen angeboten. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.

Anmeldung und Rückfragen

Eine Anmeldung ist jeweils bis zum Vortag der Workshops möglich.

Kontakt für Rückfragen ist Klaus Polinske, Tel. 036844 47309, klaus.polinske@btz-rohr.de

Hier das Angebot im Überblick:

Beim Sommerferiencamp üben Schüler am selben Schweißsimulator wie die Erwachsenen.