Inhalt
Neben der funktionalen und ästhetischen Funktion müssen Bauplaner heute Gebäude planen, welche in ihrer stofflichen und energetischen Bilanz klimaneutral sind. Gebäude müssen zugleich hohen Anforderungen an den Komfort gerecht werden. Thermische Behaglichkeit, Schallschutz, Wonnegefühl und Wohnbehagen sind hier nur exemplarisch und ohne Anspruch auf Vollständigkeit benannt. Darüber hinaus sollen die Baukonstruktionen langfristig schadensfrei bleiben. Diesen Ansprüchen in ihrer Gesamtheit gerecht zu werden, erfordert solide Kenntnisse von bauphysikalischen und baubiologischen Zusammenhängen. Bauherren, Planer und ausführende Handwerker müssen entsprechende Konzepte normgerecht umsetzen und koordinieren.
Grundlagen der Bauphysik und der Baubiologie zu kennen ist Voraussetzung für nachhaltiges, schadenfreies Bauen und für gesundes Wohnen.
- Winterlicher, sommerlicher und hygienischer Wärmeschutz
- Behaglichkeit und thermische Ergonomie
- Baubiologie und Bauklimatik
- Feuchte- und Schlagregenschutz
- Schallschutz -Bauakustik - Raumakustik
- Baulicher Brandschutz
- Baumängel und Bauschäden
- normative Anforderungen und Nachweise
Weitere Infomationen zum Projekt "GreenCraft" erhalten Sie hier:
Ziel
Kenntnisse der Bautechnik und Konstruktion sollen an ausgewählten Bauteilen und Anschluss-Details bezüglicher der bauphysikalischen und - biologischen Wirkungen untersucht werden. Dabei sollen erarbeitet und erkannt werden: - Zusammenhang und Geltungsbereich der Anforderungen zum Wärmeschutz (DIN 4108), z. B. Mindestwärmeschutz, Tauwasserfreiheit, Gesundheitsschutz, Behaglichkeit,.. - Rechenwerte ermitteln und interpretieren, z. B. Wasserdampftransport, Diffusionswiderstände, Taupunkt. - Notwendigkeit der Umsetzung nach Fachregeln, Umgang mit Fachbegriffen und -beziehungen - Auswirkungen von Materialeigenschaften und -kennwerten sowie Konstruktionen auf das Verhalten betreffend Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz - baubiologische Auswirkungen der Bauqualität auf Behaglichkeit und Gesundheit der Nutzer, Risiken durch Bauschäden - Einfluss der Gewerkeschnittstellen und Erfordernis zur gewerkeübergreifenden Koordination des Bauablaufes - Übertragen von Gelerntem auf neue Anforderungssituationen z.B. Installationsregeln (biologische Elektroinstallation)
Zielgruppe
Meister, Meisterschüler, Lehrende in der Berufsausbildung
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat
Information
"Bauphysik und Baubiologie" ist ein Lehrmodul im Projekt GreenCraft - Grünes Handwerk Thüringen. Das Projekt "GreenCraft" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogrammes: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE" duch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Teilnahmebedingung
Die fachliche Eignung der Teilnehmer.
Seminardauer
10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Teilnehmer
Max. 15 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeit
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.