Inhalt
Herstellen von Teigen und Gebäcken
- Ansetzen von Sauerteigen
- Weizenhefegebäcke - Einteilung der Erzeugnisse
- Herstellen von leichten, mittelschweren, schweren Hefeteigen (z.B. Führungsarten, Rohstoffe und deren Einfluss, Fehlerquellen einbringen und diese auswerten, Ziehproben, Teigerwärmung)
- Herstellen leichter und schwerer Plunderteige unter Verwendung unterschiedlicher Mehle
- Herstellen von Weizenteigen unter Verwendung unterschiedlicher Mehltypen, Rohstoffe und Backmittel (Ziehproben, Aufarbeiten zu Snacks, Spezialbrötchen, Spezialgebäck)
- Herstellen von Weizenteigen unter Verwendung unterschiedlicher Führungsarten
- Herstellen von roggenhaltigen Gebäcken (Unterschied pH - Wert und Säuregrad, Sauerteig-führungen)
- Herstellen von Roggengebäcken
- Herstellen von Gebäcken aus unterschiedlichen Getreidearten (Buchweizen, Reis, Dinkel)
Für KMU-Betriebe förderfähig über das Modell "Ergänzungslehrgang"
Unter Berücksichtigung der aktuellen weltweiten Entwicklungen, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass der Kurspreis unter Vorbehalt zu verstehen ist und gegebenenfalls noch angepasst werden kann.
Ziel
In Theorie und Praxis erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen für gute Teig- und Gebäckqualität. Das Handwerk einer guten Teigherstellung nimmt an Bedeutung zu, denn es kann den feinen Unterschied zu Ihrem Wettbewerb ausmachen.
Zielgruppe
Auszubildende im 3. Lehrjahr, Beruf: Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Voraussetzungen
In Theorie und Praxis erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen für gute Teig- und Gebäckqualität. Das Handwerk einer guten Teigherstellung nimmt an Bedeutung zu, denn es kann den feinen Unterschied zu Ihrem Wettbewerb ausmachen.
Seminardauer
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
sonstige LG Bäcker: 395,00 €
Teilnehmer
Max. 10 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeit
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.