Inhalt
Internationaler Schweißfachmann (IWS)
Schweißfachleute können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als voll verantwortliche Schweißaufsichtsperson fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweiß-fachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten.
Der Hersteller von geschweißten Produkten muss über geeignetes Schweißaufsichtspersonal ver-fügen, damit das schweißtechnische Personal (Schweißer) die notwendigen Schweiß- oder Ar-beitsanweisungen erhält und alle Arbeiten sorgfältig ausgeführt und überwacht werden können. Die Aufgaben und die Verantwortung für die Schweißaufsicht sind in der internationalen Norm DIN EN ISO 14731 festgelegt.
Lehrprogramm:
Der Schweißfachmann-Lehrgang (305 Stunden) gliedert sich modular in 4 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:
Inhalte
Teil 0 Allgemeine technische Grundlagen
Teil 1 Fachkundliche Grundlagen
Teil 2 Praktische Grundlagen
Teil 3 Hauptlehrgang
Details:
Teil 0 Allgemeine technische Grundlagen
Einführung in die Schweißprozesse, Maßeinheiten, technisches Rechnen und Zeichnen, Grundla-gen der Elektrotechnik, Chemie, Werkstoffkunde, Walzerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, techni-sche Mechanik, Festigkeitslehre, Verbindungselemente.
Teil 1 und 3 Fachkundliche Grundlagen und Hauptlehrgang
Hauptgebiet 1 Schweißprozesse und -ausrüstung
Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogen-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstands-schweißen, Sonderschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren
Hauptgebiet 2 Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisen-metalle, Metallographie
Hauptgebiet 3 Konstruktion und Gestaltung
Grundlagen der Festigkeitslehre und Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhal-ten geschweißter Verbindungen bei unterschiedlicher Belastung
Teil 2 Praktische Grundlagen
Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, WSG - Schweißen, MSG – Schweißen, Vorführen anderer Sonderschweißprozesse.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teil 0
Facharbeiter/Geselle aus einem metallverarbeitenden Beruf, mit mindestens 3-jähriger beruflicher Praxis; Mindestalter 22 Jahre
Teil 1-3
Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Ab-schluss oder Diplomingenieur.
Bemerkungen zum Ablauf
1. Teil 0 Allgemeine technische Grundlagen (56 Std.)
2. Zwischenprüfung
3. Teil 1 Fachkundliche Grundlagen (35 Std.)
4. Zwischenprüfung
5. Teil 2 Praktische Grundlagen (60 Std.)
6. Teil 3 Hauptlehrgang (154 Std.)
7. Abschlussprüfung, schriftlich und mündlich (ca. 7 Std.)
Lehrgangsabschluss
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS®-Schweißfachmann u. ein englischsprachiges Diplom International Welding Spezialist.
Ihr Vorteil
Schweißfachleute können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als voll verantwortliche Schweißaufsichtsperson fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten.
Ziel
Teil 0 Erhalt der Teilnahmevoraussetzungen zum Absolvieren der Teile 1 bis 3 Teil 1 Erhalt der Teilnahmevoraussetzungen zum Absolvieren der Teile 2 bis 3 Teil 2 Erlangung praktischer Erfahrungen bzw. bei Bedarf kann eine Prüfung nach DIN EN ISO 9606 abgelegt werden Teil 3 Erlangung praktischer Erfahrungen bzw. bei Bedarf kann eine Prüfung nach DIN EN ISO 9606 abgelegt werden
Zielgruppe
Facharbeiter/Geselle aus metallverarbeitenden Beruf mit mindestens 3-jähriger beruflicher Praxis, Mindestalter 22 Jahre Teil 1-3 Erlangung praktischer Erfahrungen bzw. bei Bedarf kann eine Prüfung nach DIN EN ISO 9606 abgelegt werden
Voraussetzungen
Teil 0: Facharbeiter/Geselle aus einem metallverarbeitenden Beruf, mit mindestens 3-jähriger beruflicher Praxis; Mindestalter 22 Jahre Teil 1-3 Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Diplomingenieur. Lehrprogramm: Der Schweißfachmann-Lehrgang (305 Stunden) gliedert sich modular in 4 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:
Information
Zeitraum Teil 0: 15.11.2024 bis 13.12.2024 Teil 1: 17.01.2025 bis 01.02.2025 Teil 3: 14.02.2025 bis 20.06.2025 Teil 2: (VZ) 24.03.2025 bis 01.04.2025 (7 Tage) Lehrgangsgebühr Teil 0: Lehrgangsgebühr 695,00€ Prüfunggebühr 280,00€ Teil 1: Lehrgangsgebühr 625,00€ Prüfunggebühr 280,00€ Teil 2: Lehrgangsgebühr 1.595,00€ Teil 3: Lehrgangsgebühr 2.295,00€ Prüfunggebühr 670,00€
Hinweis
Bemerkungen zum Ablauf 1. Allgemeine technische Grundlagen, Teil 0 ( 56 Std.) 2. Zwischenprüfung 3. Fachkundliche Grundlagen, Teil 1 (35 Std.) 4. Zwischenprüfung 5. Praktische Grundlagen, Teil 2 (60 Std.) 6. Hauptlehrgang, Teil 3 (154 Std.) 7. Abschlussprüfung, schriftlich und mündlich 7 Std.
Seminardauer
305 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Teilnehmer
Max. 15 Teilnehmer
Kurstyp
Vollzeit
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.