
Regelschule Bettenhausen gewinnt dritten Platz im thüringenweiten Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk“
Mit einem hart erkämpften dritten Platz konnte die Regelschule „Vordere Rhön“ aus Bettenhausen in diesem Jahr vom Finale des thüringenweiten Schülerwettbewerbs „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen“ nach Hause fahren. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a hatten sich im Vorfeld in einem anspruchsvollen Bewerbungsverfahren gegen insgesamt 79 achte Klassen aus Thüringer Gymnasien, Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Förderschulen durchgesetzt. Am 15. Mai dieses Jahres durften die Mädchen und Jungen schließlich im Endausscheid im egapark Erfurt ihr Wissen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Teamgeist und Schnelligkeit im Finale gefragt
Teamgeist, Schnelligkeit und Scharfsinn waren in zehn Entscheidungsspielen gefragt, um sich gegen die Klasse 8a des Heinrich-Böll-Gymnasiums Saalfeld und die Klasse 8b der Integrierten Gesamtschule Erfurt durchzusetzen. Als Sieger des Wettbewerbs gingen schließlich die Achtklässler aus Saalfeld hervor. Sie konnten als Beste satte 1000 Euro für die Klassenkasse verbuchen, die Zweitplatzierten durften sich über 500 Euro, die Bettenhäuser Regelschüler über 300 Euro freuen.
Mike Kämmer, Präsident der Handwerkskammer Südthüringen begleitete die Rhöner Jugendlichen am Finaltag und zog eine positive Bilanz: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich die Jugendlichen dank des Wettbewerbs mit Handwerksberufen auseinandersetzen und Vorstellungen für ihre eigene berufliche Zukunft entwickeln, die im Idealfall dann auch ins Handwerk führen“.
Der Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen“ ist eine Challenge der drei Thüringer Handwerkskammern, die in diesem Jahr zum 15. Mal stattfand.

Die Drittplatzierten im Finale „Klasse Handwerk“: die Klasse 8a der Staatlichen Regelschule „Vordere Rhön“ aus Bettenhausen mit Mike Kämmer, Präsident der Handwerkskammer Südthüringen (2.v.l.) und Alexander Voigt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südthüringen (links).