Wilo SE spendet Pumpen im Wert von 30.000 Euro
Energie- und Wärmewende? Ohne das SHK-Handwerk sind sie undenkbar. Um künftig Millionen zeitgemäße und umweltfreundliche Heiz- und Warmwassersysteme zu installieren, braucht es vor allem gut ausgebildete Fachkräfte. Vor diesem Hintergrund hat sich die Wilo SE dazu entschlossen, die Aus- und Weiterbildung im BTZ Rohr-Kloster der Handwerkskammer Südthüringen mit einer umfangreichen Sachspende zu unterstützen.
Der renommierte Anbieter von Pumpen und Pumpensystemen übergab ein Paket verschiedenster aktueller Zirkulations- und Umwälzpumpen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro, die schon im kommenden Ausbildungsherbst in Praxisübungen zum Einsatz kommen werden. Davon profitieren sowohl die Auszubildenden und Meisterschüler des SHK-Bereichs, als auch die Teilnehmer der gefragten Gebäudeenergieberater-Kurse. Aber auch Elektroniker können hier noch etwas lernen, denn gleich mehrere der Pumpenmodelle verfügen über moderne Datenbus-Systeme zur Einbindung in die Gebäudesystemtechnik und über Bluetooth-Schnittstellen.
Praxisnahes Lernen
BTZ-Leiter Manfred Tietze erläutert: „Die gespendeten Pumpen ermöglichen ein praxisnahes Lernen mit Geräten, die den Kursteilnehmern auch in den kommenden Jahren im Arbeitsalltag begegnen werden.“ Vor allem im Verbund mit modernen Schulungswänden seien damit lehrreiche Einblicke in die Funktionsweise heutiger Warmwassersysteme möglich. „Wir sagen dazu ‚gläserne Heizung‘“, so Manfred Tietze. Wilo Deutschland habe Produkte für zahlreiche Einsatzszenarien zur Verfügung gestellt, sowohl in Ein- und Mehrfamilienhäusern, als auch in Gewerbebauten. „Die Pumpe ist heute Teil eines komplexen Gesamtsystems, das viele Einstellungen und Kenntnisse erfordert. Das vermitteln wir in unseren Schulungen und freuen uns deshalb sehr über die großzügige Unterstützung!“, sagt BTZ-Leiter Manfred Tietze.