Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet seine Begabtenförderung aus: Erstmals werden die Stipendienangebote der Begabtenförderungswerke auch für Auszubildende in Handwerksberufen zugänglich. Zugleich wird die Stipendienförderung für die frühe Ausbildungsphase geöffnet, was es möglich macht, berufliche Talente schon ab Beginn ihrer Ausbildung mit einem Stipendium zu unterstützen. Dies ist eine wichtige Ergänzung zu den etablierten Stipendienprogrammen, die sich an Talente in einer späteren Bildungsphase richten.
In der in Kürze beginnenden Pilotphase bis 2026 sollen zunächst rund 1.000 Stipendien an engagierte und leistungsbereite Auszubildende vergeben werden. Sie umfassen eine finanzielle Förderung von 300 Euro pro Monat sowie eine ideelle Förderung zur Persönlichkeitsentwicklung und Vernetzung. Auch Fachkräfte mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung sollen profitieren. Als Stipendiatinnen und Stipendiaten im vom BMBF geförderten Aufstiegsstipendium oder Weiterbildungsstipendium können sie künftig stärker auf Seminar- oder Auslandsangebote der Begabtenförderungswerke zugreifen.
Ansprechpartner
Organisiert werden die Pilotprojekte von den Werken der Begabtenförderung. Beteiligt sind das Cusanuswerk, das Evangelische Studienwerk Villigst, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, die Hanns-Seidel-Stiftung, die Hans-Böckler-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung und die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Interessierte können sich direkt an die genannten Begabtenförderungswerke wenden, um Informationen zur Förderung zu erhalten und sich für das Ausbildungsstipendium zu bewerben. Förderstart ist bei den meisten Werken der 1. August. Besonders gute Chancen haben Bewerberinnen und Bewerber, die entweder im ersten Ausbildungsjahr sind oder noch 2024 ihre Handwerksausbildung beginnen, sich ehrenamtlich für ihr Umfeld einsetzen und über die Schule hinaus bemerkenswerte Leistungen an den Tag legen.